Zwei Installateure installieren eine Wärmepumpe vor einer weißen Hauswand

11. August 2025

3 Minuten lesen

Aira gibt Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro bekannt, um die Elektrifizierung der privaten Wärmeversorgung in Europa zu beschleunigen

Stockholm, Schweden, 11. August 2025 – Das führende europäische Clean-Energy-Tech-Unternehmen Aira gibt heute eine Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro bekannt, um die Elektrifizierung der Wärmeversorgung in europäischen Haushalten weiter voranzutreiben. Die Finanzierung stammt von den bestehenden Investoren Altor, Kallskär¹, Kinnevik, Lingotto und Temasek.

Seit dem Start im Juni 2023 ist Aira nach Deutschland, Italien und Großbritannien expandiert und hat sich schnell als eines der führenden Clean-Energy-Tech-Unternehmen Europas etabliert – mit einem prognostizierten jährlichen Verkaufsvolumen von 200 Millionen Euro. Aira bietet ein umfangreiches Kundenangebot mit monatlicher Finanzierungsoption, einem Rundum-sorglos-Service und der 15-jährigen Aira-Garantie. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen 1.200 Mitarbeitende, betreibt 18 regionale Hubs sowie vier Aira Akademien zur Schulung und Weiterbildung hochqualifizierter Wärmepumpen-Fachkräfte in ganz Europa.

„Diese Finanzierung zeigt das starke und langfristige Vertrauen unserer Investoren und ermöglicht es uns, auf dem soliden Fundament aufzubauen, das wir geschaffen haben – im Übergang vom Start-up zum Scale-up. Sie versetzt uns in die Lage, unsere Mission, Europa von Gas unabhängig zu machen, mit voller Kraft weiterzuverfolgen: durch operative Exzellenz, neue Innovationen und beschleunigtes Wachstum, um Clean-Energy-Tech in Millionen Haushalte zu bringen“, so Peter Prem, CEO der Aira Group.

Das neue Eigenkapital wird in den weiteren skalierbaren Ausbau von Aira investiert sowie in die Erweiterung des intelligenten Clean-Energy-Tech-Portfolios. Aira wird in sein schwedisches Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren, um das integrierte Produktportfolio weiterzuentwickeln, und gleichzeitig die Produktionskapazitäten im Werk im polnischen Wrocław erhöhen. Gleichzeitig wird das Unternehmen seine Präsenz in bestehenden Märkten vertiefen und strategische Partnerschaften mit Schlüsselakteuren aus dem Energie- und Wohnsektor weiter ausbauen – mit dem Ziel, die Marktpräsenz zu stärken und Kund:innen zusätzliche Kostenvorteile zu ermöglichen.

Mit noch immer 130 Millionen Gasheizungen in europäischen Haushalten ist die private Wärmeversorgung der drittgrößte CO₂-Emittent Europas und für rund 10% der Gesamtemissionen verantwortlich. Durch den Umstieg von einer Gasheizung auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Aira können Haushalte ihre Heizkosten um bis zu 40% senken und die CO₂-Emissionen mit Ökostromtarifen um bis zu 100% reduzieren.

„Der europäische Wärmepumpenmarkt wird bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von über 150 Milliarden Euro erreichen. Mit unserem vertikal integrierten Modell und unseren erstklassigen Produkten ist Aira ideal positioniert, um die Energieversorgung von Haushalten in Europa zu transformieren. Unterstützt von renommierten Investoren bauen wir ein führendes Clean-Energy-Tech-Unternehmen mit Expertenteams und einer klaren Mission: die Dekarbonisierung der privaten Heizsysteme – bei gleichzeitig sinkenden Energiekosten und mehr Wohnkomfort für Millionen Menschen. Wir stehen erst am Anfang. Aira ist bereit, die Energiewende anzuführen – Haus für Haus“, so Peter Prem weiter.



Hinweise an die Redaktion

¹Kallskär-nahe Gesellschaften, darunter Vargas (das Investmentvehikel des Aira-Vorsitzenden)

Begleitendes Bildmaterial finden Sie hier: Aira Eigenkapitalfinanzierung Press Kit

Pressekontakt

Maja Ruhbach, PR & Communications Manager, maja.ruhbach@airahome.com

 

Über Aira

Aira ist ein führendes europäisches Clean-Energy-Tech-Unternehmen im Direktvertrieb an Endkund:innen. Das Unternehmen beschleunigt die Elektrifizierung der privaten Heiztechnik mit intelligenten Wärmepumpen und bietet ganzheitliche, energieeffiziente Lösungen für Haushalte. 

Durch ein vertikal integriertes Geschäftsmodell und verbraucherfreundliche Finanzierungsoptionen macht Aira saubere Energie zugänglich und erschwinglich. Ziel ist es, Haushalte bei der Reduzierung ihrer Energiekosten zu unterstützen und sie aktiv in die Transformation einzubinden. 

Das Unternehmen wurde in Stockholm, Schweden, von Vargas gegründet und wird unterstützt von namhaften Klima- und Innovationsinvestoren, darunter Altor, die Familie Burda, Collaborative Fund, Creades, Kallskär (einschließlich verbundener Gesellschaften wie Vargas), Kinnevik, Lingotto, Nesta Impact Investments, Statkraft Ventures und Temasek. airahome.com