
Winter mit einer Aira Wärmepumpe
Auch wenn die wärmeren Monate hinter uns liegen, ist der Winter mit einer Aira Wärmepumpe wie eine Sommerbrise. Deine Wärmepumpe heizt dein Zuhause stetig und sorgt für eine gleichmäßige, angenehme Raumtemperatur. Im Gegensatz zu einer ineffizienten fossilen Heizung, die in kurzen Intervallen heizt.
Hier erfährst du, was dich erwartet, wenn deine Heizung startet und welche einfachen Vorbereitungen helfen, damit sie mit maximaler Effizienz läuft.

Wann startet deine Aira Wärmepumpe mit dem Heizen?
Dank der Aira Intelligence weiß deine Wärmepumpe immer genau, wann sie anfangen soll zu heizen:
- Wenn dein Zuhause bereits deine eingestellte Raumtemperatur erreicht hat, reguliert sich die Wärmepumpe von selbst
- Sinkt die Temperatur darunter und die Außentemperaturen machen das Heizen sinnvoll, springt die Wärmepumpe automatisch an.
Welche Außentemperaturen lösen das Heizen aus?
- Die durchschnittliche Außentemperatur liegt 24 Stunden lang unter 20 °C
- oder 3 Stunden lang unter 18 °C
- oder 1 Stunde lang unter 16 °C
Was du wissen solltest, wenn deine Heizung startet

1. Gib ihr Zeit zum Aufwärmen
Deine Wärmepumpe startet automatisch, wenn dein Zuhause Wärme braucht. Bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, kann es etwas dauern – das ist normal. Durch gleichmäßiges Heizen bleibt es gemütlich und deine Wärmepumpe arbeitet effizient.

2. Etwas mehr Stromverbrauch ist normal
Sinken die Außentemperaturen, nutzt deine Wärmepumpe etwas mehr Strom, um dein Zuhause warm zu halten. Dank Aira Intelligence wird Ihre Wärmepumpe gleichmäßig balanciert und arbeitet effizient.

Clevere Maßnahmen für effizientes Heizen
- Halte die Thermostatventile deiner Heizkörper offen: So kann deine Wärmepumpe effizienter arbeiten. Passe deine Raumtemperatur mit der Aira App oder dem Raumthermostat an.
- Vermeide häufige Temperaturänderungen: Ständige Anpassungen können die Effizienz deiner Wärmepumpe verringern. Stelle deine bevorzugte Raumtemperatur ein und erlaube deiner Wärmepumpe, den Rest zu erledigen.
- Lass dein Thermostat in seiner Halterung: Die Platzierung des Raumthermostats ist gewollt und wichtig für die Leistung deines Systems. Eine Positionsänderung kann die Effizienz und Genauigkeit der Heizleistung beeinträchtigen.

So bereitest du deine Aira Wärmepumpe auf den Winter vor
Während der kalten Monate kümmert sich Ihre Aira Wärmepumpe weitgehend selbst um einen reibungslosen Betrieb. Mit ein paar kurzen Handgriffen stellst du sicher, dass sie den ganzen Winter über effizient läuft.
1. Entlüfte deine Heizkörper
Wenn du deine Heizkörper einmal im Jahr entlüftest, werden Luftblasen abgelassen, wodurch sie wieder optimal heizen können. Schau dir an, wie es gemacht wird.

2. Überprüfe den Druck des Systems
Zu Beginn jeder Heizperiode empfehlen wir den Systemdruck zu prüfen. Wenn auf deinem Druckmessgerät weniger als 0,7 Bar angezeigt werden, sollte der Druck erhöht werden. Wenn du Unterstützung benötigst, kontaktiere bitte unser Kundenservice-Team unter 030 4173 3550.
3. Beseitige Ablagerungen rund um deine Wärmepumpe
Deine Außeneinheit funktioniert am besten, wenn der Luftstrom von allen Seiten frei ist. Entferne Pflanzen, Blätter und andere Verschmutzungen. Schaue dir unser Video an, um zu erfahren, worauf du achten musst.

4. Stellen Sie sicher, dass Ihre Heizfunktion eingeschaltet ist
Über den Sommer mussten Sie Ihre Heizfunktion nicht ausschalten – falls Sie es dennoch getan haben, lässt sie sich ganz einfach wieder aktivieren. Öffnen Sie dazu Ihre Aira App, gehen Sie zu Raumtemperatur > Erlaubte Modi und stellen Sie sicher, dass Heizen erlaubt ist.

Der Winter mit einer Wärmepumpe ist anders als mit einer herkömmlichen Heizung

Deine Wärmepumpe heizt stetig. Das ist ganz natürlich.
Genauso wie es für ein Auto kraftstoffsparender ist, langsam von 0 auf 60 zu beschleunigen, gilt das auch für die Wärmepumpe.
Sie heizt stetig und sorgt für eine gleichmäßige, angenehme Raumtemperatur. Im Gegensatz zu einer ineffizienten fossilen Heizung, die in kurzen Intervallen heizt.
Du wirst vielleicht feststellen, dass sich deine Heizkörper etwas kühler anfühlen oder dass es ein wenig länger dauert, bis dein Zuhause die gewünschte Raumtemperatur erreicht hat. Aber keine Sorge. Das ist ganz natürlich.

Einstellen. Und das war's. Den Rest macht deine Wärmepumpe.
Mit dem smarten System Aira Intelligence und der passenden App stellt sich deine Wärmepumpe automatisch auf deine täglichen Routinen und das Wetter ein, um dein Haus und dein Warmwasser mit höchster Effizienz zu heizen.
Um noch mehr Energiekosten einzusparen, solltest du die Einstellungen nicht zu oft ändern und deine Wärmepumpe die Arbeit machen lassen.
Und damit du dir keine Sorgen machen musst, überwacht sich das System selbst und hält unser Team auf dem Laufenden, um eine optimale Leistung ohne Unterbrechung zu gewährleisten.
Benötigst du Hilfe mit deinem System?
Wenn du Probleme mit oder Fragen zu deinem Wärmepumpensystem hast, steht dir unser Kundenservice zur Verfügung. Schnelle Antworten findest du in unseren FAQs.
E-Mail: kundenservice@airahome.com
Telefon: 030 4173 3550