Kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude mit deiner Wärmepumpe und deinen Heizkosteneinsparungen.
Wenn du ein Problem oder eine Frage zu deinem Wärmepumpensystem hast, steht dir unser kompetenter Kundenservice rund um die Uhr zur Verfügung. Möglicherweise findest du die Antwort auf deine Frage jedoch bereits in unsere am häufigsten gestellten Fragen, siehe weiter unten, kurz FAQs.
Meine Wärmepumpe macht Geräusche. Ist das normal?
Die Aira Wärmepumpe ist außergewöhnlich leise und so konzipiert, dass sie ohne Störung arbeitet und weniger Geräusche als ein Kühlschrank erzeugt.
Während der Abtauzyklen kannst du ein leises Pfeifen hören. Das ist völlig normal und sollte nur etwa 30 Sekunden andauern.
Sollte deine Aira Wärmepumpe jedoch ständig laute Geräusche von sich geben, wende dich bitte an unser 24/7-Kundendienstteam unter 030 3080 7236.
Wird meine Wärmepumpe das ganze Jahr über eingeschaltet sein und funktionieren?
Für viele Hausbesitzer mag es seltsam erscheinen, ihr Heizsystem nicht auszuschalten, vor allem, wenn wir so sehr an traditionelle Heizsysteme gewöhnt sind. Eine Wärmepumpe ist jedoch so konzipiert, dass sie immer eingeschaltet ist.
Mit Hilfe der Aira Intelligenz erwärmt die Aira Wärmepumpe immer genügend Wasser für die Wasserhähne und Duschen in deinem Haus und sorgt für eine angenehme Temperatur in deinem Zuhause. An wärmeren Tagen, vor allem im Sommer, braucht das Haus jedoch vielleicht nicht viel oder gar keine Heizung.
Wenn du beispielsweise eine Innentemperatur von 20 °C eingestellt hast und das Wetter so warm ist, dass die Innentemperatur darüber ansteigt, heizt deine Wärmepumpe das Haus nicht mehr. Sobald die Temperatur unter 20 °C sinkt, heizt die Wärmepumpe automatisch und effizient weiter. Dieser Ansatz ist effizienter, da die Wärmepumpe eine gleichmäßige, angenehme Temperatur aufrechterhalten kann, ohne dass es zu Energiespitzen kommt, die durch wiederholtes Ein- und Ausschalten des Systems entstehen.
Letztlich wird die Wärmepumpe das ganze Jahr über immer genügend Warmwasser liefern. Aber sie weiß, dass sich mit dem Wechsel der Jahreszeiten auch der Heizbedarf ändert. Deshalb wird die Wärmepumpe im Winter mehr heizen, um das perfekte Raumklima zu erhalten. Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, wird sie weniger heizen - wenn überhaupt.
Wie kann ich die Raumtemperatur erhöhen?
Sobald du die gewünschte Innentemperatur und die täglich benötigte Warmwassermenge eingestellt hast, kümmert sich die Aira Wärmepumpe um den Rest und heizt das Zuhause und dein Wasser auf die effizienteste Art und Weise. Es ist nicht nötig, irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Tatsächlich funktioniert die Wärmepumpe am besten, wenn man sie ihre Arbeit machen lässt. Wenn du jedoch Änderungen vornehmen möchtest, kannst du dies mit der Aira Home Energy App tun.
Nach der Installation wird der Techniker dich durch das Herunterladen und die Anwendung der App führen - es ist sehr einfach gehalten. Und dank der Aira Intelligenz lernt das Aira Wärmepumpensystem intuitiv und passt sich an alles an, von deinen häuslichen Routinen bis hin zum Wetter, um die Innentemperatur mit optimaler Effizienz zu halten. So hast du es immer gemütlich und sparst noch mehr Energiekosten.
Wie kann ich meine Aira Wärmepumpe steuern?
Sobald du die gewünschte Innentemperatur und die täglich benötigte Warmwassermenge eingestellt hast, kümmert sich deine Aira Wärmepumpe um den Rest und heizt dein Haus und dein Wasser auf die effizienteste Art und Weise. Somit ist es nicht nötig, weitere Einstellungen vorzunehmen. Deine Wärmepumpe funktioniert am besten, wenn man sie ihre Arbeit machen lässt, solltest du dennoch Änderungen vornehmen möchtest, kannst du dies mit der Aira App tun.
Werde ich während der Installation ohne Warmwasser und Heizung sein?
Am ersten Tag der Installation informieren unsere erfahrenen Techniker dich über eventuelle vorübergehende Unterbrechungen der Versorgung (Gas, Wasser, Strom) und geben einen Zeitplan für die Wiederherstellung der Versorgung an.
Wie heiß wird mein Wasser mit einer Aira Wärmepumpe?
Die Warmwassertemperatur für die Wasserhähne und Duschen in deinem Haus wird normalerweise auf 55 °C für unsere 250-Liter-Inneneinheit und 60 °C für unsere 100-Liter-Inneneinheit eingestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wärmepumpe effizient arbeitet und ihre Leistung beibehält.
Was ist die Ausgangstemperatur, die die Wärmepumpe garantieren kann?
Unsere Wärmepumpen können Heizungswasser bis zu 70°C liefern. Die Ausgangstemperaturen - oder Vorlauftemperaturen - müssen für eine effiziente Heizung jedoch selten so hoch sein. In den meisten Häusern ist eine niedrigere Vorlauftemperatur von etwa 35-55 °C mehr als ausreichend, um das Zuhause warm zu halten und gleichzeitig die Effizienz des Systems zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Falls erforderlich, stellt sich das System automatisch auf höhere Warmwassertemperaturen ein, um die gewünschte Raumtemperatur zu gewährleisten.
Du findest nicht, wonach du suchst?
Wenn du Probleme oder Fragen zu deinem Wärmepumpensystem hast, steht dir unser freundlicher Kundenservice rund um die Uhr zur Verfügung.
E-Mail: kundenservice@airahome.com
Telefon: 030 3080 7236
Das Aira Wärmepumpen Handbuch
Deine Aira Wärmepumpe kümmert sich zwar ziemlich gut um sich selbst, aber wenn du weißt, wie sie funktioniert und grundlegende Wartungs- und Sicherheitstipps verstehst, kannst du das Beste aus ihr herausholen.
Aus diesem Grund haben wir das Aira-Wärmepumpenhandbuch, das dir alle wichtigen Informationen liefert, die du benötigst, um sicherzustellen, dass deine Wärmepumpe die beste Leistung erbringt.