15 November 2023

4 Minuten lesen

Wärmepumpen, der Weg aus der Energiekrise

Landschaft mit Wiese und Bergen im Hintergrund

Um der Energiekrise entschlossen entgegentreten zu können, sind dringende Maßnahmen erforderlich. Im Fokus steht die Dekarbonisierung unseres modernen Lebensstils.  

Steigende Energiekosten und stockende Handelsströme spiegeln sich in einer kränkelnden Branche wider. Als Ursache gilt gemeinhin die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen. Dies sorgt aber nicht nur für eine unsichere Preisentwicklung. Obendrein machen Wetterextreme wie Dürre, Hitze und Überschwemmungen deutlich, dass wir uns inmitten einer Klimakrise befinden. Nur ein gemeinsames Umdenken wird dieses Problem nachhaltig lösen können.  

Insbesondere das Heizen von Wohngebäuden bietet ein gigantisches Einsparpotential. Schließlich sind Heizung und Warmwasseraufbereitung in Europa derzeit allein für 10% aller CO₂-Emissionen verantwortlich. Damit gehört dieser Bereich zu den Top 3 der europaweiten Produzenten von Kohlenstoffdioxid. Im Falle einer Wärmewende hin zur Wärmepumpe würde nicht nur die Umwelt entlastet werden. Obendrein sorgt die Elektrifizierung des Heizsystems für eine finanzielle Entlastung der Verbraucher:innen.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende

Mit Strom betriebene Wärmepumpen haben sich in den vergangenen Jahren als umweltfreundliche und kostensparende Alternative zur Gas- und Ölheizung erwiesen. Da sie deutlich effizienter heizen, sinkt der Energiebedarf eines Hauses schlagartig um 75%. Schädliche CO₂-Emissionen werden wiederum um mindestens 70% gesenkt. Stammt der benötigte Strom vollständig aus erneuerbaren Energien, arbeitet die Wärmepumpe sogar gänzlich ohne Ausstoß von CO₂. Wer vor einem Wechsel zur Wärmepumpe zögert, sollte einen Blick nach Schweden werfen.  

In dem skandinavischen Land heizen schon jetzt 60% der Haushalte mit einer Wärmepumpe. Und diese Zahl wird in den kommenden Jahren noch deutlich steigen. Schließlich sind 90% der neuinstallierten Heizungsanlagen in Schweden mittlerweile Wärmepumpen. Der Erfolg lässt sich nicht nur auf den Willen der Verbraucher:innen zu mehr Umweltschutz zurückführen. Auch politische Entscheidungen wie fehlende Subventionen der Gaspreise und eine hohe CO₂-Steuer halfen den Verbraucher:innen, die richtige Wahl hin zur umweltfreundlichen Heizlösung zu treffen.  

Die Vorteile von Wärmepumpen liegen auf der Hand. Dennoch ist die Alternative zu umweltschädlichen Gas- und Ölheizungen für viele Menschen in Europa schwer zugänglich. Doch woran liegt das? Neben einem mangelnden Bewusstsein sind es auch künstlich niedrig gehaltene Gaspreise, die dazu führen. Obendrein sehen sich Interessierte mit abschreckend hohen Kosten und einer schlechten Kundenbetreuung etablierter Anbieter konfrontiert. Zeit, daran etwas zu ändern!

Wir starten die Clean-Energy-Revolution!

Glücklicherweise nimmt die Energiewende auch abseits Schwedens immer mehr Fahrt auf. So zeichnet sich derzeit europaweit eine Trendwende ab. Immer mehr Regierungen nehmen die Klimakrise ernst und möchten CO₂-Emissionen reduzieren. Weiterhin wird deutlich, dass der Wille nach mehr Unabhängigkeit beim Thema Energie wächst. Das spiegelt sich in gewichtigen politischen Entscheidungen wieder. Im Fokus stehen dabei nicht nur teilweise Verbote von umweltschädlichen Gas- und Ölheizungen. Auch beteiligen sich immer mehr Staaten an den Kosten umweltfreundlicher Heizlösungen.

Aira hat seine Wurzeln in Schweden, dem Land, das global als Vorreiter im Bereich umweltfreundlicher Heizsysteme angesehen wird. Deshalb möchten wir als gutes Vorbild vorangehen und die Clean-Energy-Revolution vorantreiben. Wagemut und Innovation – das ist es, was Aira auszeichnet. Unser Ziel ist es, die Wärmepumpe als wichtigste Heizlösung auf dem Markt zu etablieren, dank großer Produktionskapazitäten weltweit. Diese globale Denkweise paaren wir mit dem Ansatz eines modernen Tech-Unternehmens.

Unser Ziel ist es, in den nächsten zehn Jahren 5 Millionen Wärmepumpen zu installieren. Schließlich zählt beim Kampf gegen die Klimakrise jeder Tag. Den massiven Geschwindigkeitsvorteil gegenüber anderen Anbietern erarbeiten wir uns durch ein wegweisendes Abonnementmodell sowie eine nahtlose Kaufabwicklung. So wird die Wärmepumpentechnik für Haushalte in ganz Europa vom fernen Traum zur realisierbaren Option. Um einen reibungslosen Ablauf kümmert sich dabei unser Team erfahrener Wärmepumpenexpert:innen.  

Der Beginn einer neuen „Aira“

Die frühen 2000er waren spannende Jahre. Das Internet explodierte regelrecht und stellte den gesamten Globus auf den Kopf. Gut 20 Jahre später könnte uns die Klimakrise zu einem ganz ähnlichen Umdenken zwingen. Nur ist es diesmal nicht das World Wide Web, das einen Meilenstein der Geschichte darstellt. Stattdessen könnte dieses Jahrzehnt als Fortgang von umweltschädlichen fossilen Brennstoffen hin zu sauberen Energien in die Geschichte eingehen.  

Der Vergleich bietet sich an. Schließlich konnte niemand die Auswirkungen des Internets auf unser aller Leben vorhersagen. Auch den Einfluss der Energiewende auf unseren Alltag können wir jetzt noch nicht absehen. Doch eines steht bereits jetzt fest: Die Erde wird es uns danken. Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Im Jahr 2050 werden wir nicht mehr auf fossile Brennstoffe angewiesen sein. Stattdessen sorgen Haushalte selbstständig für grüne Energien. Die Kombination aus Photovoltaikanlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen sorgt für eine nie dagewesene Energieunabhängigkeit.  

Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Nervenkostüm. Schließlich werden unvorhergesehene Preisschwankungen bei Strom- und Gasrechnungen der Vergangenheit angehören. Aira schickt sich deshalb an, die Elektrifizierung von Heizungen in Privathaushalten zu beschleunigen. Und das im großen Maßstab. Dass dieses Unterfangen glücken kann, beweist Schweden bereits jetzt. Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass wir bei Aira das nicht allein stemmen können. Bevor wir unser Ziel erreicht haben, müssen zunächst 130 Millionen Gas- und Ölheizungen europaweit ersetzt werden.  

Ein Patentrezept zur Bewältigung der Energiekrise gibt es nicht. Wichtig ist jedoch, dass alle an einem Strang ziehen. Gemeinsam können wir die Welt sauberer machen. Wir von Aira möchten saubere Energietechnologien für mehr Haushalte zugänglich und bezahlbar machen. So beschleunigen wir den Weg hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Was nach Zukunftsmusik klingen mag, lässt sich von heute auf morgen umsetzen. Schließlich steht uns die notwendige Technologie mit der Wärmepumpe bereits jetzt zur Verfügung. Mit deren Hilfe können Verbraucher:innen Geld sparen, ohne Komfort und Lebensqualität einbüßen zu müssen. Obendrein ist es die wirksamste Möglichkeit, um den eigenen CO₂-Fußabdruck spürbar zu reduzieren.  

Change. It’s in the Air.  

Install test flipped - don't use.png
Wie wird das Haus aktuell hauptsächlich beheizt?
Häufig gestellte Fragen

Ausgewählte Artikel

Unsere beliebtesten und neuesten Inhalte

Wärmepumpe Kosten 2025: Aktuelle Preise im Überblick

Veröffentlicht am Mar 19, 2025

Wärmepumpe Kosten 2025: Aktuelle Preise im Überblick

Das eigene Zuhause mit einer Wärmepumpe auszustatten, bringt viele Vorteile mit sich. Mit der passenden Wärmepumpe lassen sich: - CO₂-Emissionen um bis zu 75% senken - bis zu 40% Energiekosten einsparen - der Wert der eigenen Immobilie um 4% bis 13% steigern

Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung: So funktioniert's

Veröffentlicht am Nov 13, 2024

Victoria Kuo

Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung: So funktioniert's

Viele stehen vor der Frage, ob sie herkömmliche Heizkörper anstelle einer Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe kombinieren können, damit diese schließlich für den Bestand bzw. Altbau geeignet ist. Die Antwort lautet ja. Allerdings kommt es dann auf die jeweiligen Gegebenheiten an. In diesem Artikel zeigen wir, dass die Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung sehr gut funktioniert. Du erfährst, unter welchen Bedingungen und mit welchen Heizkörpern du dein Haus optimal beheizen kannst.

Nachteile von Wärmepumpen auf dem Prüfstand

Veröffentlicht am Sep 17, 2024

Victoria Kuo

Nachteile von Wärmepumpen auf dem Prüfstand

Wärmepumpen werden viele Nachteile nachgesagt. Neben den hohen Anschaffungskosten wird Wärmepumpen unter anderem zugesprochen, dass sie im Betrieb laut sind oder bei kalten Temperaturen nicht richtig heizen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Kritik und klären auf, wie es sich tatsächlich verhält.

Jahresarbeitszahl bei der Wärmepumpe: Ein Kriterium für Effizienz

Veröffentlicht am Jul 9, 2024

Victoria Kuo

Jahresarbeitszahl bei der Wärmepumpe: Ein Kriterium für Effizienz

Wer sich mit der Effizienz einer Wärmepumpe beschäftigt, kommt nicht an der Jahresarbeitszahl (JAZ) vorbei – sie gilt in diesem Zusammenhang als wichtigste Kennzahl. Wie genau dieser verbreitete Indikator berechnet wird und welche Faktoren die JAZ beeinflussen, erläutern wir im folgenden Beitrag.

Jahresarbeitszahl bei der Wärmepumpe: Ein Kriterium für Effizienz

Veröffentlicht am Jul 9, 2024

Victoria Kuo

Jahresarbeitszahl bei der Wärmepumpe: Ein Kriterium für Effizienz

Wer sich mit der Effizienz einer Wärmepumpe beschäftigt, kommt nicht an der Jahresarbeitszahl (JAZ) vorbei – sie gilt in diesem Zusammenhang als wichtigste Kennzahl. Wie genau dieser verbreitete Indikator berechnet wird und welche Faktoren die JAZ beeinflussen, erläutern wir im folgenden Beitrag.

Jahresarbeitszahl bei der Wärmepumpe: Ein Kriterium für Effizienz

Veröffentlicht am Jul 9, 2024

Victoria Kuo

Jahresarbeitszahl bei der Wärmepumpe: Ein Kriterium für Effizienz

Wer sich mit der Effizienz einer Wärmepumpe beschäftigt, kommt nicht an der Jahresarbeitszahl (JAZ) vorbei – sie gilt in diesem Zusammenhang als wichtigste Kennzahl. Wie genau dieser verbreitete Indikator berechnet wird und welche Faktoren die JAZ beeinflussen, erläutern wir im folgenden Beitrag.

Wärmepumpen-Förderung: Geld sparen beim Heizen mit erneuerbaren Energien

Veröffentlicht am Jul 4, 2024

Victoria Kuo

Wärmepumpen-Förderung: Geld sparen beim Heizen mit erneuerbaren Energien

Wenn du deine alte Heizung durch eine zukunftssichere Wärmepumpe ersetzen möchtest, stehen dir unterschiedliche Arten von Förderungen und steuerlicher Begünstigungen zur Verfügung. Im folgenden Artikel erklären wir, wie du dir finanzielle Unterstützung bei der Finanzierung deiner Wärmepumpe sichern kannst.

Warmwasser-Wärmepumpe und Luft-Wasser-Wärmepumpe: Was sind die Unterschiede?

Veröffentlicht am Jun 29, 2024

Victoria Kuo

Warmwasser-Wärmepumpe und Luft-Wasser-Wärmepumpe: Was sind die Unterschiede?

Warmwasser-Wärmepumpen oder Brauchwasser-Wärmepumpen eignen sich bestens, um das eigene Heim mit warmen Wasser zu versorgen. Ihre Funktionsweise ähnelt der einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, aber es gibt auch wesentliche Unterschiede. Im passenden Beitrag klären wir diese auf.

Die fünf größten Mythen rund um Wärmepumpen

Veröffentlicht am Jun 16, 2023

Victoria Kuo

Die fünf größten Mythen rund um Wärmepumpen

Wärmepumpen haben das Potenzial, Millionen von Haushalten in ganz Europa dabei zu helfen, ihre Energiekosten und ihren CO₂ -Fußabdruck zu reduzieren. Aber erneuerbare Energiesysteme können komplex sein und es gibt viele verschiedene Meinungen zu dieser Thematik.

Effizient heizen mit geringem Stromverbrauch: Wärmepumpe im Fokus

Veröffentlicht am Jun 5, 2024

Victoria Kuo

Effizient heizen mit geringem Stromverbrauch: Wärmepumpe im Fokus

Die moderne und nachhaltige Heizlösung Wärmepumpe benötigt Strom für den Betrieb. Mit welchen Maßnahmen hohe Stromkosten vermieden und der Stromverbrauch niedrig gehalten werden kann, wird im folgenden Beitrag thematisiert.

Effizient heizen mit geringem Stromverbrauch: Wärmepumpe im Fokus

Veröffentlicht am Jun 5, 2024

Victoria Kuo

Effizient heizen mit geringem Stromverbrauch: Wärmepumpe im Fokus

Die moderne und nachhaltige Heizlösung Wärmepumpe benötigt Strom für den Betrieb. Mit welchen Maßnahmen hohe Stromkosten vermieden und der Stromverbrauch niedrig gehalten werden kann, wird im folgenden Beitrag thematisiert.

Wärmepumpe: Grundlagen und Funktionsweise

Veröffentlicht am May 19, 2024

Victoria Kuo

Wärmepumpe: Grundlagen und Funktionsweise

Die Wärmepumpe als zukunftssicheres Heizungssystem spielt im Übergang zu erneuerbaren Energien eine wesentliche und zunehmende Rolle. In Schweden – wo Aira ins Leben gerufen wurde – ist sie bereits Standart. Dieser Beitrag wirft einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Arten von Wärmepumpen, ihre Funktionsweisen und ihre zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien.

Wärmepumpe und Heizkörper: Ein Leitfaden

Veröffentlicht am May 8, 2024

Victoria Kuo

Wärmepumpe und Heizkörper: Ein Leitfaden

Die richtige Wahl von Heizkörpern kann einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz einer Wärmepumpe haben. Oft wird auf die Fußbodenheizung als beste Option verwiesen. Doch gibt es verschiedene Arten von Heizkörpern, die erfolgreich mit Wärmepumpen kombiniert werden können. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Wärmepumpen in Verbindung mit Heizkörpern und ihre Effizienz.

3 Gründe, noch diesen Winter auf eine Wärmepumpe umzusteigen

Veröffentlicht am Jan 24, 2024

Victoria Kuo

3 Gründe, noch diesen Winter auf eine Wärmepumpe umzusteigen

Es gibt viele Gründe, um von einer Gas- oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe umzusteigen. Dieser Januar liefert jedoch besondere Argumente für einen Wechsel, vor allem wenn deine Gas- oder Ölheizung kaputt ist, du von den neuen Förderungen profitieren möchtest oder du einen Umstieg im Winter wegen der kalten Temperaturen bisher ausgeschlossen hast. Lies mehr dazu im folgenden Artikel.

Die Wärmepumpen-Förderung für 2024: Verwirkliche deine guten Vorsätze mit Aira

Veröffentlicht am Nov 30, 2023

Victoria Kuo

Die Wärmepumpen-Förderung für 2024: Verwirkliche deine guten Vorsätze mit Aira

Ab 2024 wird die Fördersumme zwar geringer, dafür können Aira-Kund:innen insgesamt Kosten einsparen – denn die Fördersätze steigen! Und welcher Zeitpunkt könnte besser sein, um in eine Wärmepumpe zu investieren, als der Januar? Im folgenden Artikel erklären wir dir, wie du konkret von den geplanten Förderungen profitieren und deine guten Vorsätze in Taten umwandeln kannst.

Wie viel kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Veröffentlicht am Nov 10, 2023

Victoria Kuo

Wie viel kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Um ein Haus bewohnbar zu machen, ist ein zuverlässiges Heizsystem unerlässlich. Noch immer setzen viele Menschen dabei auf eine Gasheizung. Doch diese ist nicht nur mit hohen Energiekosten verbunden, sie obendrein eine Belastung für die Umwelt. Wer kohlenstoffarm und kostensparend heizen möchte, sollte daher zu einer Luft-Wasser-Wärmepumpe greifen. Aber wie viel kosten diese modernen und nachhaltigen Heizsysteme? Das erklären wir dir im passenden Beitrag.

Wärmepumpen: Die Lösung für Europas Gas-Problem

Veröffentlicht am Nov 16, 2023

Victoria Kuo

Wärmepumpen: Die Lösung für Europas Gas-Problem

Pamela Brown, Chief Marketing Officer von Aira, hat sich im letzten Jahr eingehend mit Wärmepumpen beschäftigt. Dabei ist ihr bewusst geworden, dass das Heizen von Privathaushalten enorme Auswirkungen auf die Umwelt hat. Doch greifen Personen, die ihren CO₂-Fußabdruck effektiv verringern möchten, meist auf andere Maßnahmen: sie verzichten zum Beispiel auf Flugreisen. In ihrem Erfahrungsbericht teilt Pamela ihre Erkenntnisse.

Wärmepumpen, der Weg aus der Energiekrise

Veröffentlicht am Nov 15, 2023

Martin Lewerth

Wärmepumpen, der Weg aus der Energiekrise

Um der Energiekrise entschlossen entgegentreten zu können, sind dringende Maßnahmen erforderlich. Martin Lewerth, CEO von Aira, zeigt die Herausforderungen unseres modernen Lebenstils auf – im Fokus steht die Dekarbonisierung. In seinem Beitrag plädiert er auf ein gemeinsames Umdenken, um Lösungen zu schaffen für globale Probleme.

Wärmepumpen, der Weg aus der Energiekrise

Veröffentlicht am Nov 15, 2023

Martin Lewerth

Wärmepumpen, der Weg aus der Energiekrise

Um der Energiekrise entschlossen entgegentreten zu können, sind dringende Maßnahmen erforderlich. Martin Lewerth, CEO von Aira, zeigt die Herausforderungen unseres modernen Lebenstils auf – im Fokus steht die Dekarbonisierung. In seinem Beitrag plädiert er auf ein gemeinsames Umdenken, um Lösungen zu schaffen für globale Probleme.

Arten von Wärmepumpen

Veröffentlicht am Nov 9, 2023

Victoria Kuo

Arten von Wärmepumpen

Stellst du auf eine Wärmepumpe um, sorgst du für eine umfangreiche Modernisierung deines Heizsystems. Dank der effizienten Heiztechnik darfst du dich nicht nur an niedrigeren Heizkosten erfreuen. Obendrein reduzierst du deine CO₂-Emissionen deutlich. Da verwundert es nicht, dass viele Expert:innen die Wärmepumpe als das Heizsystem der Zukunft sehen. Ein Wechsel von Öl- oder Gasheizung hin zu einer Wärmepumpe ist also überaus sinnvoll. Doch was ist eine Wärmepumpe überhaupt und welche verschiedenen Typen gibt es? Das wollen wir dir im Folgenden einmal erklären.

Wie hoch sind die Kosten für den Austausch einer Gasheizung?

Veröffentlicht am Oct 19, 2023

Victoria Kuo

Wie hoch sind die Kosten für den Austausch einer Gasheizung?

Der Kauf und die Installation einer neuen Gasheizung ist stets mit viel Stress verbunden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich in der Regel um einen Notfall handelt, der einen schnellen Austausch erfordert. Außerdem sieht man sich mit verschiedenen Typen von Gasheizungen und Fehlinformationen zu den entstehenden Kosten konfrontiert. Da ist es kein Wunder, dass viele den Tausch ihrer Gasheizung zum letztmöglichen Zeitpunkt aufschieben. Warum du lieber früher als später wechseln solltest und möglichst auf eine Wärmepumpe, erklärt dir Aira. Nur so kannst du nämlich Kosten und Energie einsparen.

Kostenrechner für Luftwärmepumpen

Veröffentlicht am Oct 19, 2023

Victoria Kuo

Kostenrechner für Luftwärmepumpen

Es steht außer Frage, dass sich die Gaspreise zur Zeit auf einem historischen Hoch befinden. Ein zeitnahes Sinken der Kosten ist dabei nicht in Sicht. Kein Wunder also, dass viele Menschen ihre Gas- oder Ölheizung derzeit durch eine umweltfreundliche und kostensparende Luftwärmepumpe ersetzen. Obendrein macht sie dein Haus zukunftssicher und steigert damit effektiv seinen Wert. Natürlich ist ein entsprechender Heizungswechsel eine Investition – doch es lohnt sich! Aira zeigt dir warum und schlüsselt die Kosten für dich auf.

Solaranlage vs. Wärmepumpe

Veröffentlicht am Oct 18, 2023

Victoria Kuo

Solaranlage vs. Wärmepumpe

Du spielst mit dem Gedanken, von einer umweltschädlichen Gasheizung zu einer Wärmelösung auf Basis erneuerbarer Energien zu wechseln? Ist eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe die richtige Entscheidung? Warum nutzt du nicht beides, um dich von Gaspreisen unabhängig zu machen? Aira erklärt, wie du mit der Kombination aus beiden Technologien komplett emissionsfrei heizen und Warmwasser aufbereiten kannst und liefert noch dazu den passenden Service.

Was der Energiesektor noch über seine Mitarbeiter:innen lernen muss

Veröffentlicht am Oct 15, 2023

Victoria Kuo

Was der Energiesektor noch über seine Mitarbeiter:innen lernen muss

In der Formel 1 ist es nicht nur der Rennfahrer, der über Sieg oder Niederlage entscheidet. Vielmehr spielen alle Akteur:innen des Teams eine wichtige Rolle. Vor allem die Bedeutung der Ingenieur:innen am Streckenrand wird häufig unterschätzt. Sie sind präzise darauf trainiert, in Sekundenschnelle wichtige Entscheidungen zu treffen. Soll ein Reifenwechsel stattfinden oder hält das Gummigemisch noch eine weitere Runde durch? Kommt es zum Wechsel, kümmert sich ein Team von Technik-Profis um einen blitzschnellen Wechsel der Reifen. Doch auch, wenn es in der Rennsituation mitunter so wirken mag, geht es hier nicht nur um Geschwindigkeit. Mats Ulriksson, Aira CEO Italien, erklärt am Beispiel Formel 1, was gutes Teamwork ausmacht und warum es für Unternehmen der Energiebranche unabdingbar ist.

Gas-/Ölheizung vs. Wärmepumpe

Veröffentlicht am Sep 22, 2023

Victoria Kuo

Gas-/Ölheizung vs. Wärmepumpe

Es ist an der Zeit, deiner alten Heizung Lebewohl zu sagen. Warum? Zum einen sind Gas- und Ölheizungen Gift für die Umwelt. Sie verbrennen doppelt so hohe CO₂ -Emissionen wie ein durchschnittliches Auto mit Verbrennermotor. Doch ein Wechsel hin zu einer Wärmepumpe reduziert nicht nur deinen CO₂ -Fußabdruck. Obendrein kannst du auf diesem Wege effektiv Energiekosten senken. Im Folgenden wollen wir dir alle Vorteile einer Wärmepumpe aufschlüsseln.

Alles, was du zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) wissen musst: Von Fristen bis Fördermöglichkeiten

Veröffentlicht am Sep 18, 2023

Victoria Kuo

Alles, was du zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) wissen musst: Von Fristen bis Fördermöglichkeiten

Am 8. September 2023 wurde das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Bundestag verabschiedet. Ab 2024 tritt es in Kraft. Nachdem in den letzten Monaten viel darüber diskutiert wurde – vielleicht auch bei dir am Abendbrottisch – steht nun der Fahrplan der Bundesregierung, um die Klimaneutralität im Gebäudebereich zu beschleunigen: Bis 2045 soll Deutschland nämlich klimaneutral heizen. Was das konkret für dich bedeutet, schlüsseln wir in diesem Beitrag auf.

Gas- und Ölheizung austauschen: Wann ist es Zeit?

Veröffentlicht am Aug 18, 2023

Victoria Kuo

Gas- und Ölheizung austauschen: Wann ist es Zeit?

Wenn deine Heizung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat oder du nach einer umweltfreundlichen und sparsameren Möglichkeit suchst, dein Zuhause zu wärmen, solltest du lieber zweimal überlegen, ob du deine alte Heizung durch eine neue ersetzt. Entscheide dich lieber für eine Wärmepumpe und spare bis 40% Energiekosten.

Warum du von einer Heizung auf eine Wärmepumpe umsteigen solltest

Veröffentlicht am Jun 16, 2023

Victoria Kuo

Warum du von einer Heizung auf eine Wärmepumpe umsteigen solltest

In den letzten zehn Jahren haben Luftwärmepumpen in immer mehr europäischen Haushalten Einzug erhalten und Tausende von Haushalten in die Lage versetzt, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

Wärmepumpen-Ratgeber

Veröffentlicht am Jun 16, 2023

Victoria Kuo

Wärmepumpen-Ratgeber

Wärmepumpen sind in den letzten Jahren ins Bewusstsein der Verbraucher:innen gerückt, und das aus gutem Grund - sie sind energieeffizient, kostensparend und eine umweltfreundliche Alternative zur Gasheizung.