16 November 2023

4 Minuten lesen

Geschrieben von:

Martin Lewerth

Martin Lewerth

CEO Aira

Wärmepumpen, der Weg aus der Energiekrise

Landschaft mit Wiese und Bergen im Hintergrund

Um der Energiekrise entschlossen entgegentreten zu können, sind dringende Maßnahmen erforderlich. Im Fokus steht die Dekarbonisierung unseres modernen Lebensstils.  

Steigende Energiekosten und stockende Handelsströme spiegeln sich in einer kränkelnden Branche wider. Als Ursache gilt gemeinhin die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen. Dies sorgt aber nicht nur für eine unsichere Preisentwicklung. Obendrein machen Wetterextreme wie Dürre, Hitze und Überschwemmungen deutlich, dass wir uns inmitten einer Klimakrise befinden. Nur ein gemeinsames Umdenken wird dieses Problem nachhaltig lösen können.  

Insbesondere das Heizen von Wohngebäuden bietet ein gigantisches Einsparpotential. Schließlich sind Heizung und Warmwasseraufbereitung in Europa derzeit allein für 10% aller CO₂-Emissionen verantwortlich. Damit gehört dieser Bereich zu den Top 3 der europaweiten Produzenten von Kohlenstoffdioxid. Im Falle einer Wärmewende hin zur Wärmepumpe würde nicht nur die Umwelt entlastet werden. Obendrein sorgt die Elektrifizierung des Heizsystems für eine finanzielle Entlastung der Verbraucher:innen.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende

Mit Strom betriebene Wärmepumpen haben sich in den vergangenen Jahren als umweltfreundliche und kostensparende Alternative zur Gas- und Ölheizung erwiesen. Da sie deutlich effizienter heizen, sinkt der Energiebedarf eines Hauses schlagartig um 75%. Schädliche CO₂-Emissionen werden wiederum um mindestens 70% gesenkt. Stammt der benötigte Strom vollständig aus erneuerbaren Energien, arbeitet die Wärmepumpe sogar gänzlich ohne Ausstoß von CO₂. Wer vor einem Wechsel zur Wärmepumpe zögert, sollte einen Blick nach Schweden werfen.  

In dem skandinavischen Land heizen schon jetzt 60% der Haushalte mit einer Wärmepumpe. Und diese Zahl wird in den kommenden Jahren noch deutlich steigen. Schließlich sind 90% der neuinstallierten Heizungsanlagen in Schweden mittlerweile Wärmepumpen. Der Erfolg lässt sich nicht nur auf den Willen der Verbraucher:innen zu mehr Umweltschutz zurückführen. Auch politische Entscheidungen wie fehlende Subventionen der Gaspreise und eine hohe CO₂-Steuer halfen den Verbraucher:innen, die richtige Wahl hin zur umweltfreundlichen Heizlösung zu treffen.  

Die Vorteile von Wärmepumpen liegen auf der Hand. Dennoch ist die Alternative zu umweltschädlichen Gas- und Ölheizungen für viele Menschen in Europa schwer zugänglich. Doch woran liegt das? Neben einem mangelnden Bewusstsein sind es auch künstlich niedrig gehaltene Gaspreise, die dazu führen. Obendrein sehen sich Interessierte mit abschreckend hohen Kosten und einer schlechten Kundenbetreuung etablierter Anbieter konfrontiert. Zeit, daran etwas zu ändern!

Wir starten die Clean-Energy-Revolution!

Glücklicherweise nimmt die Energiewende auch abseits Schwedens immer mehr Fahrt auf. So zeichnet sich derzeit europaweit eine Trendwende ab. Immer mehr Regierungen nehmen die Klimakrise ernst und möchten CO₂-Emissionen reduzieren. Weiterhin wird deutlich, dass der Wille nach mehr Unabhängigkeit beim Thema Energie wächst. Das spiegelt sich in gewichtigen politischen Entscheidungen wieder. Im Fokus stehen dabei nicht nur teilweise Verbote von umweltschädlichen Gas- und Ölheizungen. Auch beteiligen sich immer mehr Staaten an den Kosten umweltfreundlicher Heizlösungen.

Aira hat seine Wurzeln in Schweden, dem Land, das global als Vorreiter im Bereich umweltfreundlicher Heizsysteme angesehen wird. Deshalb möchten wir als gutes Vorbild vorangehen und die Clean-Energy-Revolution vorantreiben. Wagemut und Innovation – das ist es, was Aira auszeichnet. Unser Ziel ist es, die Wärmepumpe als wichtigste Heizlösung auf dem Markt zu etablieren, dank großer Produktionskapazitäten weltweit. Diese globale Denkweise paaren wir mit dem Ansatz eines modernen Tech-Unternehmens.

Unser Ziel ist es, in den nächsten zehn Jahren 5 Millionen Wärmepumpen zu installieren. Schließlich zählt beim Kampf gegen die Klimakrise jeder Tag. Den massiven Geschwindigkeitsvorteil gegenüber anderen Anbietern erarbeiten wir uns durch ein wegweisendes Abonnementmodell sowie eine nahtlose Kaufabwicklung. So wird die Wärmepumpentechnik für Haushalte in ganz Europa vom fernen Traum zur realisierbaren Option. Um einen reibungslosen Ablauf kümmert sich dabei unser Team erfahrener Wärmepumpenexpert:innen.  

Der Beginn einer neuen „Aira“

Die frühen 2000er waren spannende Jahre. Das Internet explodierte regelrecht und stellte den gesamten Globus auf den Kopf. Gut 20 Jahre später könnte uns die Klimakrise zu einem ganz ähnlichen Umdenken zwingen. Nur ist es diesmal nicht das World Wide Web, das einen Meilenstein der Geschichte darstellt. Stattdessen könnte dieses Jahrzehnt als Fortgang von umweltschädlichen fossilen Brennstoffen hin zu sauberen Energien in die Geschichte eingehen.  

Der Vergleich bietet sich an. Schließlich konnte niemand die Auswirkungen des Internets auf unser aller Leben vorhersagen. Auch den Einfluss der Energiewende auf unseren Alltag können wir jetzt noch nicht absehen. Doch eines steht bereits jetzt fest: Die Erde wird es uns danken. Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Im Jahr 2050 werden wir nicht mehr auf fossile Brennstoffe angewiesen sein. Stattdessen sorgen Haushalte selbstständig für grüne Energien. Die Kombination aus Photovoltaikanlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen sorgt für eine nie dagewesene Energieunabhängigkeit.  

Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Nervenkostüm. Schließlich werden unvorhergesehene Preisschwankungen bei Strom- und Gasrechnungen der Vergangenheit angehören. Aira schickt sich deshalb an, die Elektrifizierung von Heizungen in Privathaushalten zu beschleunigen. Und das im großen Maßstab. Dass dieses Unterfangen glücken kann, beweist Schweden bereits jetzt. Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass wir bei Aira das nicht allein stemmen können. Bevor wir unser Ziel erreicht haben, müssen zunächst 130 Millionen Gas- und Ölheizungen europaweit ersetzt werden.  

Ein Patentrezept zur Bewältigung der Energiekrise gibt es nicht. Wichtig ist jedoch, dass alle an einem Strang ziehen. Gemeinsam können wir die Welt sauberer machen. Wir von Aira möchten saubere Energietechnologien für mehr Haushalte zugänglich und bezahlbar machen. So beschleunigen wir den Weg hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Was nach Zukunftsmusik klingen mag, lässt sich von heute auf morgen umsetzen. Schließlich steht uns die notwendige Technologie mit der Wärmepumpe bereits jetzt zur Verfügung. Mit deren Hilfe können Verbraucher:innen Geld sparen, ohne Komfort und Lebensqualität einbüßen zu müssen. Obendrein ist es die wirksamste Möglichkeit, um den eigenen CO₂-Fußabdruck spürbar zu reduzieren.  

Change. It’s in the Air.  

Install test flipped - don't use.png
Wie wird das Haus aktuell beheizt?
Häufig gestellte Fragen


Seite teilen