
Wärmepumpe Kosten 2025: Aktuelle Preise im Überblick
Das eigene Zuhause mit einer Wärmepumpe auszustatten, bringt viele Vorteile mit sich. Mit der passenden Wärmepumpe lassen sich:
- CO₂-Emissionen um bis zu 75% senken
- bis zu 40% Energiekosten einsparen
- der Wert der eigenen Immobilie um 4% bis 13% steigern

Lexikon - Wärmepumpe von A bis Z
Das Wärmepumpen-Lexikon von A bis Z bietet eine umfassende Übersicht über zentrale Begriffe der Heiztechnik und Wärmepumpensysteme – von grundlegenden Definitionen bis hin zu spezifischen Fachbegriffen.

Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung: So funktioniert's
Viele stehen vor der Frage, ob sie herkömmliche Heizkörper anstelle einer Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe kombinieren können, damit diese schließlich für den Bestand bzw. Altbau geeignet ist. Die Antwort lautet ja. Allerdings kommt es dann auf die jeweiligen Gegebenheiten an. In diesem Artikel zeigen wir, dass die Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung sehr gut funktioniert. Du erfährst, unter welchen Bedingungen und mit welchen Heizkörpern du dein Haus optimal beheizen kannst.

Nachteile von Wärmepumpen auf dem Prüfstand
Wärmepumpen werden viele Nachteile nachgesagt. Neben den hohen Anschaffungskosten wird Wärmepumpen unter anderem zugesprochen, dass sie im Betrieb laut sind oder bei kalten Temperaturen nicht richtig heizen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Kritik und klären auf, wie es sich tatsächlich verhält.