• Was macht Aira anders
  • Wärmepumpen
  • Reibungsloser Wechsel
KostenFörderservice
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Blogs
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Häufig gestellte Fragen
Angebot erhalten
Energie-Experte und Kunde sprechen über die Fördermittel für eine Wärmepumpe
30 November 2023

Die Wärmepumpen-Förderung für 2024: Verwirkliche deine guten Vorsätze mit Aira

Ab 2024 wird die Fördersumme zwar geringer, dafür können Aira-Kund:innen insgesamt Kosten einsparen – denn die Fördersätze steigen! Und welcher Zeitpunkt könnte besser sein, um in eine Wärmepumpe zu investieren, als der Januar? Im folgenden Artikel erklären wir dir, wie du konkret von den geplanten Förderungen profitieren und deine guten Vorsätze in Taten umwandeln kannst.

Mehr lesen
Wald mit Bäumen zwischen denen die Sonne durchscheint
16 November 2023

Sind Wärmepumpen die Lösung für Europas Gas-Problem?

Pamela Brown, Chief Marketing Officer von Aira, hat sich im letzten Jahr eingehend mit Wärmepumpen beschäftigt. Dabei ist ihr bewusst geworden, dass das Heizen von Privathaushalten enorme Auswirkungen auf die Umwelt hat. Doch greifen Personen, die ihren CO₂-Fußabdruck effektiv verringern möchten, meist auf andere Maßnahmen: sie verzichten zum Beispiel auf Flugreisen. In ihrem Erfahrungsbericht teilt Pamela ihre Erkenntnisse.

Person hält einen Stift in der Hand und tippt in einen Taschenrechner
9 November 2023

Wie viel kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Um ein Haus bewohnbar zu machen, ist ein zuverlässiges Heizsystem unerlässlich. Noch immer setzen viele Menschen dabei auf eine Gasheizung. Doch diese ist nicht nur mit hohen Energiekosten verbunden, sie obendrein eine Belastung für die Umwelt. Wer kohlenstoffarm und kostensparend heizen möchte, sollte daher zu einer Luft-Wasser-Wärmepumpe greifen. Aber wie viel kosten diese modernen und nachhaltigen Heizsysteme? Das erklären wir dir im passenden Beitrag.

Frau mit gelbem Oberteil steht vor einem Boiler und dreht an einem Knopf
19 Oktober 2023

Wie hoch sind die Kosten für den Austausch einer Gasheizung?

Der Kauf und die Installation einer neuen Gasheizung ist stets mit viel Stress verbunden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich in der Regel um einen Notfall handelt, der einen schnellen Austausch erfordert. Außerdem sieht man sich mit verschiedenen Typen von Gasheizungen und Fehlinformationen zu den entstehenden Kosten konfrontiert. Da ist es kein Wunder, dass viele den Tausch ihrer Gasheizung zum letztmöglichen Zeitpunkt aufschieben. Warum du lieber früher als später wechseln solltest und möglichst auf eine Wärmepumpe, erklärt dir Aira. Nur so kannst du nämlich Kosten und Energie einsparen.

Person sitzt an einem Schreibtisch und benutzt einen Taschenrechner
19 Oktober 2023

Kostenrechner für Luftwärmepumpen

Es steht außer Frage, dass sich die Gaspreise zur Zeit auf einem historischen Hoch befinden. Ein zeitnahes Sinken der Kosten ist dabei nicht in Sicht. Kein Wunder also, dass viele Menschen ihre Gas- oder Ölheizung derzeit durch eine umweltfreundliche und kostensparende Luftwärmepumpe ersetzen. Obendrein macht sie dein Haus zukunftssicher und steigert damit effektiv seinen Wert. Natürlich ist ein entsprechender Heizungswechsel eine Investition – doch es lohnt sich! Aira zeigt dir warum und schlüsselt die Kosten für dich auf.

Solaranlage von oben und Wärmepumpe vor einer Hauswand
19 Oktober 2023

Solaranlage vs. Wärmepumpe

Du spielst mit dem Gedanken, von einer umweltschädlichen Gasheizung zu einer Wärmelösung auf Basis erneuerbarer Energien zu wechseln? Ist eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe die richtige Entscheidung? Warum nutzt du nicht beides, um dich von Gaspreisen unabhängig zu machen? Aira erklärt, wie du mit der Kombination aus beiden Technologien komplett emissionsfrei heizen und Warmwasser aufbereiten kannst und liefert noch dazu den passenden Service.

Zu sehen ist eine Hand, die an einem Regler von einem Boiler dreht
28 September 2023

Gas-/Ölheizung vs. Wärmepumpe

Es ist an der Zeit, deiner alten Heizung Lebewohl zu sagen. Warum? Zum einen sind Gas- und Ölheizungen Gift für die Umwelt. Sie verbrennen doppelt so hohe CO₂ -Emissionen wie ein durchschnittliches Auto mit Verbrennermotor. Doch ein Wechsel hin zu einer Wärmepumpe reduziert nicht nur deinen CO₂ -Fußabdruck. Obendrein kannst du auf diesem Wege effektiv Energiekosten senken. Im Folgenden wollen wir dir alle Vorteile einer Wärmepumpe aufschlüsseln.

Drei Luft-Wasser-Wärmepumpen aufgestellt in einer Reihe vor einem dunkelgrauen Hintergrund
16 Juni 2023

Die fünf größten Mythen rund um Wärmepumpen

Wärmepumpen haben das Potenzial, Millionen von Haushalten in ganz Europa dabei zu helfen, ihre Energiekosten und ihren CO₂ -Fußabdruck zu reduzieren. Aber erneuerbare Energiesysteme können komplex sein und es gibt viele verschiedene Meinungen zu dieser Thematik.

Illustration von einem freistehenden Haus mit einer Wärmepumpe
16 Juni 2023

Wärmepumpen-Ratgeber

Wärmepumpen sind in den letzten Jahren ins Bewusstsein der Verbraucher:innen gerückt, und das aus gutem Grund - sie sind energieeffizient, kostensparend und eine umweltfreundliche Alternative zur Gasheizung.

Freistehendes Haus mit einer Wärmepumpe
16 Juni 2023

Warum solltest du von einer Heizung auf eine Wärmepumpe umsteigen?

In den letzten zehn Jahren haben Luftwärmepumpen in immer mehr europäischen Haushalten Einzug erhalten und Tausende von Haushalten in die Lage versetzt, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

WärmepumpenUnser AngebotWärmepumpenReibungsloser Wechsel

ImpressumDatenschutzCookiesAllgemeine Geschäftsbedingungen

Deutschland (Deutsch)

Facebook logotypeLinkedIn logotypeInstagram logotypeYouTube logotype

©2023 Aira. Alle Rechte vorbehalten