030 3080 7236
  • Aira Wärmepumpe
  • Aira App
  • Aira Intelligence
  • Aira Clean Energy Tarife
  • Vaillant Wärmepumpe
  • Über uns
  • Kundenservice
  • Ratgeber
  • Kundenerfahrungen
  • Events
  • Karriere
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
Angebot erhalten
25 Juli 2024
5 Minuten lesen

Monoblock-Wärmepumpe: Praktische Heizlösung für den Innen- oder Außenbereich

Aira Image

Geschrieben von:

Victoria Kuo
Victoria Kuo Copywriting & Communication Manager
Angebot anfordern

Wer sich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe anschaffen möchte, hat die Qual der Wahl zwischen einer Split- oder einer Monoblock-Wärmepumpe. Bei der Monoblock-Wärmepumpe handelt es sich um eine kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpenlösung, bei der alle Komponenten in einer Einheit zusammengefasst sind. Sie ist flexibel in der Aufstellung und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Ob sie die passende Variante für das eigene Haus ist und welche weiteren Vor- oder Nachteile sie gegenüber einer Split-Variante hat, wird im folgenden Beitrag beleuchtet.
 

  • Monoblock-Wärmepumpen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen, die ihre Bestandteile in einer einzigen Komponente vereinen
  • Prinzipiell eignen sich Monoblock-Wärmepumpen für Alt- und Neubauten
  • Der Monoblock kann im Innen- und Außenbereich eines Hauses platziert werden
  • Ob eine Monoblock- oder Split-Wärmepumpe die bessere Wahl ist, hängt von den individuellen Begebenheiten und Präferenzen ab
  • Für Monoblock-Wärmepumpen gilt die staatliche Wärmepumpen-Förderung

Was ist eine Monoblock-Wärmepumpe?

Eine Monoblock-Wärmepumpe ist eine kompakte Einheit, die eine simple und oft platzsparende Möglichkeit bietet, die vorhandene Energie aus der Umgebung zur Beheizung und Warmwasseraufbereitung eines Gebäudes zu nutzen. Im Gegensatz zu Split-Wärmepumpen, wo die technischen Komponenten auf eine Außen- und Inneneinheit aufgeteilt sind, beinhaltet der Monoblock alle wichtigen Komponenten in einem einzigen Gerät. Dieses System kann im Außen- oder Innenbereich aufgestellt werden. Sie ist daher sowohl für Neubauten als auch für alte und bestehende Gebäude geeignet.

Die einfache Installation, die typischerweise keinen Einsatz von spezialisierten Kältetechniker:innen erfordert, ist ein weiterer charakteristischer Vorteil.

So funktioniert die Monoblock-Wärmepumpe

Monoblock-Wärmepumpen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen und nutzen entsprechend die Außenluft als Quelle für thermische Energie. Sie entziehen der Luft Wärme und heben mittels eines verdampfenden Kältemittels die niedrige Temperatur auf ein nutzbares Niveau an.

In einem geschlossenen Kreislauf durchläuft das flüssige Kältemittel einen Verdampfer, wo es die Wärme aus der Luft aufnimmt und verdampft. Dann komprimiert ein Kompressor das Kältemittel, erhöht dabei seinen Druck und folglich seine Temperatur. Das nun heiße Kältemittel gibt über den Wärmetauscher (Kondensator) seine Energie an das Heizsystem des Gebäudes ab und kondensiert dabei. Anschließend expandiert das Kältemittel über ein Entspannungsventil und beginnt den Kreislauf von neuem.

Da alle Komponenten in einer kompakten Einheit zusammengefasst sind, ist der Kältekreislauf hermetisch abgeschlossen, was Leckagen von Kältemittel verhindert und den Betrieb umweltfreundlicher macht. Die Verwendung von umweltfreundlichen Kältemitteln, wie z.B. das Kältemittel R290, unterstreicht zusätzlich die ökologische Ausrichtung dieser Technologie.

Diese Nutzung von regenerativen Energien ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch die Heizkosten deutlich senken. Die richtig ausgelegte Monoblock-Wärmepumpe kann in ausreichendem Maße erzeugte Wärme bereitstellen und funktioniert selbst bei niedrigen Außentemperaturen effizient. Die erzeugte Wärme kann für Fußbodenheizungen, Heizkörper und zur Warmwasserbereitung verwendet werden.

Innen- oder Außenaufstellung: Was ist vorteilhafter?

Obwohl die Monoblock-Wärmepumpe sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann, werden die meisten Modelle dieses Typs außerhalb des Hauses aufgestellt.

Wenn die Monoblock-Wärmepumpe im Freien aufgestellt wird, dient die Außenluft als Wärmequelle. Optimal ist die Aufstellung auf einer ebenen Plattform in der Nähe der Gebäudewand. Je weiter die Wärmepumpe vom Haus entfernt ist, desto größer ist die Gefahr, dass bei niedrigen Temperaturen die Leitungen zum Wärmespeicher im Haus einfrieren. Eine gute Isolierung ist daher für den effizienten Betrieb im Winter besonders wichtig.

Außenaufstellung Vorteile:

  • Keine Raumbeanspruchung im Inneren des Gebäudes
  • Keine zusätzlichen Geräusche im Inneren des Hauses
  • Installation und Wartung ohne Eingriff in die Wohnräume

Ist im Bereich um das Haus keinen Platz, aber dafür im Innenbereich, aber innerhalb des Hauses[GE1] [VK2] , wird die Wahl des Aufstellungsortes meist auf den Heizungskeller oder den Hauswirtschaftsraum fallen. Die für die erzeugte Wärme benötigte Luft wird über Luftkanäle in den Innenraum angesaugt. Im Keller erfolgt die Zu- und Abluft über Lichtschächte. Außerdem braucht es für den großen Monoblock im Innenbereich viel Platz und eine gute Isolierung des Abstellraums.

Damit wird sichergestellt, dass das Gerät keinen zu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, um einen thermischen Kurzschluss zu vermeiden, und dass die Schalldämmung für einen leisen Betrieb gewährleistet ist.

Innenaufstellung Vorteile:

  • Vereinfachte Wartung bei jeder Wetterlage
  • Eventuell geringere Lärmbelästigung nach außen hin
  • Meist längere Lebensdauer der technischen Komponenten durch Schutz vor Wetter

Die Entscheidung, ob die Wärmepumpe im Innen- oder Außenbereich aufgestellt werden soll, kann von individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten beeinflusst werden. Dazu zählen z.B. Platzverhältnisse oder architektonische Einschränkungen. Darüber hinaus spielen auch persönliche Präferenzen bezüglich Ästhetik und Wahrnehmung der Geräuschentwicklung eine Rolle.

In vielerlei Hinsicht bietet eine Außenaufstellung ausreichend Komfort und Effizienz, während eine Innenaufstellung spezifische Anforderungen erfüllen kann, die durch die Gegebenheiten vor Ort bestimmt werden. Letztendlich sollte eine professionelle Beratung in Anspruch genommen werden, um die beste Wahl für die spezifischen Anforderungen und Wünsche der Hausbesitzer:innen zu treffen.

CGI-LINE-UP_lower-indoor.jpg

Split- oder Monoblock-Wärmepumpe: Welche ist die passendere Lösung?

Beim Vergleich von Split- und Monoblock-Wärmepumpen ist es wichtig, ihre Eigenschaften und Einsatzgebiete zu betrachten:

Monoblock-Wärmepumpe
 

  • Einfache Installation: Integriert alle wichtigen Komponenten in einem einzigen Gerät, keine langen Leitungen nötig.
  • Kompakte Einheit: Außen- und Inneneinheit sind in einem Gehäuse kombiniert.
  • Umweltfreundliches Kältemittel: Nutzt häufig R290, ein umweltfreundliches Kältemittel, das den Innovationsbonus in Höhe von 5% sichert.
  • Leiser Betrieb: Da technische Komponenten gemeinsam verlegt sind, tendenziell leiser in der Inneninstallation. 
  • Kältekreislauf hermetisch: Keine Kühlmittelverluste, da der Kältekreislauf in der einzigen Einheit versiegelt ist.

Split-Wärmepumpe
 

  • Leistungsstärker: Oftmals besser für größere Gebäude geeignet.
  • Flexibilität: Außen- und Inneneinheit sind getrennt, was mehr Freiheit bei der Platzierung bietet.
  • Regelmäßige Kontrolle: Getrennte Systeme können detaillierter gewartet werden.
  • Längere Leitungen: Ermöglicht die Installation selbst bei schwierigen baulichen Gegebenheiten.

Fazit: Die Wahl zwischen einer Split- und Monoblock-Wärmepumpe hängt von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Installationsortes ab. Monoblock-Modelle eignen sich für einfache Installation ohne lange Leitungen, während Split-Modelle bei komplexeren Gebäudestrukturen und höheren Leistungsanforderungen ihre Stärken ausspielen.

Auch wenn es auf den ersten Blick attraktiv erscheint, nur eine Einheit im oder um das das Haus stehen zu haben, ist die Monoblock-Wärmepumpe nicht unbedingt die vorteilhaftere Wahl. Denn der Monoblock ist relativ unflexibel in seiner Aufstellung und nimmt vergleichsweise viel Platz ein. Obwohl die Split-Variante aus zwei Teilen besteht, kann diese Aufteilung je nach Umgebung von Vorteil sein. Die Einheiten des Split-Modells sind weniger klobig und fallen weniger auf. Neben ihrer intelligenten und effizienten Funktionsweise - die Aira App passt sich den Routinen des Haushalts an und regelt sich selbst - zeichnet sich die Aira Wärmepumpe durch ihr elegantes und schlichtes skandinavisches Design aus, das sich mühelos in jede Umgebung einfügt.

Wenn du noch du unsicher bist, ob eine Split-Wärmepumpe ist die richtige Wahl ist, dann lass dich jetzt ganz einfach und kostenlos von uns beraten.

Kosten für Monoblock-Wärmepumpen und staatliche Förderung

Die Kosten für Monoblock-Wärmepumpen hängen, wie bei anderen Wärmepumpentypen auch, von verschiedenen Faktoren ab. Das Fabrikat der Wärmepumpe, die Art des bestehenden Gebäudes und die damit verbundenen notwendigen Umfeldmaßnahmen wie Dämmung oder Heizkörperaustausch spielen eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung.

Die staatliche Förderung ist eine wichtige finanzielle Unterstützung bei der Entscheidung gegen eine Heizung mit fossilen Brennstoffen. Bei der Installation einer Monoblock-Wärmepumpe greift das Bundesprogramm für energieeffiziente Gebäude (BEG). Bei Altbauten und Bestandsgebäuden wird der Einbau mit großzügigen Zuschüssen gefördert. Für Neubauten stehen Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Darlehen zur Verfügung.

Wie heizen Sie aktuell?
Gas
Öl
Monoblock: Häufig gestellte Fragen

Sowohl Monoblock- als auch Split-Wärmepumpen arbeiten unter den richtigen Bedingungen äußerst effizient. Besonders wichtig neben anderen Kriterien ist jedoch eine gute Platzierung des Monoblocks. Ist die Außeneinheit beispielsweise zu weit weg vom Haus platziert, können zu langen Leitungen die Effizienz beeinträchtigen. 

Eine Monoblock-Wärmepumpe ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und zeichnet sich dadurch aus, dass alle ihre Bestandteile in einer einzigen Komponente vereint sind. Im Gegensatz dazu besteht die Split-Wärmepumpe immer aus Außen- und Inneneinheit. Der Monoblock kann sowohl im Inneren als auch Äußeren eines Hauses installiert werden und eignet sich daher sowohl für Neu- als auch Altbauten und Bestandsgebäude.

Die Monoblock-Wärmepumpe gilt als staatlich förderfähig. In Altbauten eingebaut, erhalten Hausbesitzer:innen großzügige Zuschüsse und in Neubauten gibt es die Möglichkeit der Finanzierung in Form attraktiver Darlehen. Die Basisförderung für Wärmepumpen liegt bei 30% – maximal kann sich die Förderung auf bis zu 70% der förderfähigen Kosten belaufen.


Unser AngebotWärmepumpenAira AppFörderservice
Über AiraWärmepumpen-RatgeberHäufig gestellte FragenAira NeuigkeitenInvestoren

ImpressumDatenschutzCookiesAllgemeine GeschäftsbedingungenNutzungsbedingungen für die Aira App
facebook logotypelinkedin logotypeinstagram logotypeyoutube logotype
©2024 Aira. Alle Rechte vorbehalten