16 November 2023

5 Minuten lesen

Wärmepumpen: Die Lösung für Europas Gas-Problem

Wald mit Bäumen zwischen denen die Sonne durchscheint

Im letzten Jahr habe ich mich eingehend mit Wärmepumpen beschäftigt. Während dieser Zeit ist mir eines bewusst geworden: Das Heizen von Wohnungen hat enorme Auswirkungen auf unsere Umwelt.  

Ein großer Teil der Bevölkerung ist sich darüber nicht im Klaren. Selbst Personen, die ihren CO₂-Fußabdruck effektiv verringern möchten, ergreifen zunächst andere Maßnahmen. Dabei ist der Kauf eines Elektroautos oder der Verzicht auf eine Flugreise nicht annähernd so wirksam wie ein Heizungswechsel. So sorgt der Wechsel von einer Gas- oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe dafür, dass du doppelt soviel CO₂-Emissionen einsparst wie beim Fahren eines E-Autos – und das zu einem Bruchteil der Kosten. Weiterhin ist es dreimal so effektiv wie ein Flugverzicht und sogar viermal so wirksam wie die Umstellung auf eine vegane Ernährung.  

Solltest du also wirklich etwas Gutes für die Umwelt und deinen Geldbeutel tun wollen, ist der Wechsel auf eine Wärmepumpe die effektivste und praktischste Lösung.  

Das Problem mit den Gas- und Ölheizungen

Der Heizsektor wird als CO₂-Emittent häufig unterschätzt. Mit 10% gilt er als drittgrößter Verschmutzer europaweit. Das entspricht dem Fünffachen der europäischen Zementindustrie. Ein Blick auf die Heizungen Europas macht deutlich warum. So setzen noch immer 60% aller europäischen Haushalte auf fossile Brennstoffe als Energiegeber. Als Spitzenreiter gelten dabei Länder wie das Vereinigte Königreich (85%), Deutschland (73%) und Irland (94%). Diese Gas- und Ölheizungen erzeugen schädliche Treibhausgase und tragen damit zum Klimawandel und der Luftverschmutzung bei. Darunter leidet nicht nur die Umwelt, sondern auch unser aller Gesundheit.  

Eine Elektrifizierung von Heizungen in Privathaushalten muss stattfinden. Andernfalls lassen sich die Ziele des Pariser Klimaabkommens nicht erreichen. Dieses sieht vor, dass die Erderwärmung auf 1,5 °C begrenzt werden muss. Dafür müssen wiederum die ausgestoßenen Treibhausgase bis 2030 um 43% im Vergleich zu 2019 sinken. Das lässt sich nur durch eine umfassende Energiewende erreichen. Einfach wird das nicht. Schließlich heizen in Europa noch immer 130 Millionen umweltschädliche Gas- und Ölheizungen, die durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden müssen.  

gas boiler mounted on a wall

Die Vorteile von Wärmepumpen

Wärmepumpen sind ein Schlüssel zum Erfolg. Schließlich lassen sich die umweltfreundlichen Heizungen ohne fossile Brennstoffe betreiben. Stattdessen machen sie sich die Außenluft zunutze, um Häuser zu beheizen. Neu ist diese Technologie nicht. Schließlich setzen bereits jetzt 60% der schwedischen Haushalte auf eine Wärmepumpe. Tendenz steigend. So entfallen 92% aller neu verkauften Heizungsanlagen in dem skandinavischen Land auf diese Technologie.  

Was in Schweden bereits gang und gäbe ist, wollen wir bei Aira in ganz Europa Wirklichkeit werden lassen. Jedes Haus soll die Möglichkeit bekommen, mit sauberen Energietechnologien heizen zu können. Dafür sollen schmutzige Gas- und Ölheizungen durch saubere, effiziente und zukunftssichere Wärmepumpen ersetzt werden. Diese schonen durch deutlich weniger CO₂-Emissionen nicht nur die Umwelt. Obendrein verursachen sie für Verbraucher:innen niedrigere Energiekosten.  

1. Wärmepumpen sind viermal effizienter als Gasheizungen

Im Gegensatz zu einer Gasheizung erzeugt eine Wärmepumpe die Wärme ohne fossile Brennstoffe. Stattdessen nutzt sie eine geringe Menge Strom sowie die Außenluft. Dabei arbeitet sie erstaunlich effizient. So benötigt sie lediglich 1 kW Strom, um eine Energieleistung von 4 kW zu erzielen. Die übrigen 3 kW zieht sie aus der thermischen Energie der Außenluft. Damit arbeitet eine Wärmepumpe viermal so effizient wie eine herkömmliche Gasheizung. Diese erzeugt mit 1 kW eingespeister Energie nämlich gerade einmal 0,9 kW. Ein Wechsel würde den Energieverbrauch somit um 75% senken.

2. Wärmepumpen stoßen 70 bis 100% weniger CO₂ aus als Gas- und Ölheizungen

Der Verzicht auf fossile Brennstoffe sorgt dafür, dass eine Wärmepumpe wesentlich umweltfreundlicher heizt als eine Gas- oder Ölheizung. So spart man im Falle eines Heizungswechsels mindestens 70% der CO₂-Emissionen ein. Eine Wärmepumpe kann sogar vollständig CO₂-neutral heizen. Das ist dann der Fall, wenn der benötigte Strom aus Wind-, Sonnen- oder Wasserkraft gewonnen wird. Ein Vergleich macht deutlich, wie wirksam ein flächendeckender Austausch wäre. Der flächendeckende Austausch von 30% aller europäischen Gas- oder Ölheizungen würde nämlich einer CO₂-Ersparnis von 65 Millionen von den Straßen verbannten Autos gleichkommen.  

3. Mit einer Wärmepumpe lassen sich Energiekosten sparen

Eine Wärmepumpe ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deinen Geldbeutel. Wer auf eine Wärmepumpe umsteigt, reduziert die monatlichen Heizkosten nämlich um bis zu 35%. 

Das All-inclusive-Angebot von Aira umfasst nicht nur die Installation der Wärmepumpe. Obendrein garantieren wir dir alle notwendigen Wartungsarbeiten. Das ist unser Beitrag, um die Clean-Energy-Revolution in ganz Europa voranzutreiben. Deren Bedeutung wird auch immer mehr europäischen Ländern bewusst. Mit umfangreichen Förderungen schaffen viele Regierungen derzeit finanzielle Anreize, um den Heizungstausch noch attraktiver zu gestalten. Ein Beispiel ist der EcoBonus in Italien, wo 65% der Kosten übernommen werden, in Deutschland sind die großzügigen Förderungen durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) geregelt. Erfahre mehr, wie du mit dem Förderservice von Aira Kosten sparen kannst.

4. Wärmepumpen sind langlebiger als Gas- und Ölheizungen

Im Gegensatz zu Gas- und Ölheizungen sind Wärmepumpen erfreulich wartungsarm. Obendrein punkten sie mit einer längeren Lebensdauer. Dementsprechend gibt Aira auf seine Wärmepumpen eine 10-jährige Produktgarantie. Während dieses Zeitraums übernehmen wir Wartungen und kümmern uns um notwendige Reparaturen. Bei Gasheizungen umfasst die Garantie in der Regel nur zwei bis fünf Jahre. Wer sich für den Einbau einer Wärmepumpe entscheidet, profitiert also nicht nur von der Energieeffizienz und einem umweltschonenden Heizsystem. Obendrein sorgt die Langlebigkeit und Wartungsarmut auf lange Sicht für eine hohe Kostenersparnis.  

5. Wärmepumpen sind zukunftssicher

Über kurz oder lang wird das Verbot von Gas- und Ölheizungen europaweit Anwendung finden. In einigen Ländern ist das sogar schon jetzt Realität. Wer dieser unausweichlichen Entwicklung einen Schritt voraus sein möchte, entscheidet sich bereits jetzt für eine Wärmepumpe. Mit dieser Entscheidung schonst du nicht nur die Umwelt. Obendrein bewahrst du dich vor schwankenden Energiekosten.

CGI-TEST-outdoor-mid.jpg

Die Clean-Energy-Revolution hat begonnen

Die Erderwärmung ist kein regionales, sondern ein globales Problem. Umso wichtiger ist es, dass alle an einem Strang ziehen. Darüber hinaus zeigt die jüngste Energiekrise in Europa, dass unsere Energieversorgung unabhängig von fossilen Brennstoffen werden muss. Und das so schnell wie möglich. Aira möchte europaweit Haushalten den Zugang zu Wärmepumpen ermöglichen. Damit tragen wir dazu bei, dass eine Reduktion der CO₂-Emissionen für alle Menschen in Europa möglich ist. Herkunft und Wohnort spielen dabei keine Rolle. Das ist unsere Vorstellung einer modernen Clean-Energy-Revolution, die unseren Planeten und das Leben künftiger Generationen schützt.  

Wie wird das Haus aktuell beheizt?
Häufig gestellte Fragen


Seite teilen