
Der Aira-Förderservice

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe
ist nicht nur eine Entscheidung gegen Öl und Gas, sondern für zukunftssichere Energie. Diese Entscheidung fördert die Bundesregierung finanziell. Aira wickelt den Förderprozess komplett für dich ab und sichert dir deinen Förderbetrag.
Staatliche Fördermöglichkeiten 2023
30%
beim Einbau einer Wärmepumpe
40%
Beim Austausch einer funktionsfähigen Ölheizung gegen eine Wärmepumpe
40%
Beim Austausch einer funktionsfähigen Gasheizung (min. 20 Jahre in Betrieb) gegen eine Wärmepumpe
Voraussichtliche Fördermöglichkeiten 2024




2023 vs. 2024: Höhere Fördersätze, niedrigere förderfähige Kosten
Auch nach Verabschiedung des Heizungsgesetzes (GEG) ist die Förderung für 2024 nicht final beschlossen. Aber der aktuelle Plan sieht vor, dass die Fördersätze erhöht werden, die förderfähigen Kosten aber halbiert werden. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es 40% Fördergeld auf eine Summe von 60.000 €, ab nächstem Jahr soll die Prozentzahl erhöht werden auf 50-70% (z. B. einkommensabhängiger Bonus), allerdings auf eine geringere Summe von 30.000€ pro Wohneinheit.
Was zählt zu förderfähigen Kosten?
Alles auf einen Blick
2023 | vs. | 2024 | |
---|---|---|---|
Förderbudget pro Jahr und Wohneinheit | 60.000€ | 30.000€ | |
Basisförderung | 25% | 30% | |
Innovationsbonus | 5% | 5% | |
Geschwindigkeitsbonus | 10% | 25% | |
Einkommensbonus | 0% | 30% | |
Maximale Förderung | 40% | 70% |
Aira's Förderservice


Unser Förderprozess


Antragstellung
Wir brauchen von Dir nur eine Vollmacht. Damit stellen wir für dich den Antrag beim Fördermittelgeber und nach 2-3 Tagen kriegst du die Bestätigung von uns. Dann kann die Installation beginnen.Zuwendungsbescheid
Nach etwa 3 Wochen schicken wir dir die offizielle Bestätigung des Fördermittelgebers. Hier wird das Vorhaben und die reservierte Fördersumme in Papierform bestätigt.Auszahlung
Anhand deiner Rechnung und weiterer Unterlagen reichen wir einen Verwendungsnachweis beim Fördermittelgeber ein. Innerhalb von 2-4 Monaten erhältst Du Deine Auszahlung.
Die passende Vaillant-Wärmepumpe angepasst auf deinen Bedarf
Die von uns eingebauten Wärmepumpen (Inneneinheiten & Außeneinheiten) von Vaillant entsprechen den Förderrichtlinien und sichern zusätzlich einen Innovationsbonus von 5%.
Förderung von Wärmepumpen – das Wichtigste auf einen Blick

BEG
Das BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) regelt die Förderung von Wärmepumpen
BAFA
Das BAFA ist zuständig für die Verwaltung und Vergabe der FördergelderFörderbetrag
Der Förderbetrag ist von verschiedenen Faktoren abhängig und liegt bei 30% oder 40%KfW
Bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) kannst du Kredite mit Zuschüssen für energetische Sanierungen erhaltenKriterien
Um eine Förderung zu erhalten, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden – hierbei stehen wir dir mit Rat und Tat zur SeiteHäufig gestellte Fragen
Ist der Förderservice kostenlos?
Ja, unser Förderservice ist Teil unseres Rundum-Sorglos-Pakets. Unsere kompetenten Energie-Expert:innen kümmern sich um deinen Antrag, von A-Z.
Habe ich Anspruch auf eine staatliche Förderung?
Es gibt verschiedene Kriterien und Möglichkeiten, um Anspruch auf eine staatliche Förderung zu erhalten. Hier die 3 verschiedenen Möglichkeiten im Überblick: a) 25% beim Einbau einer Wärmepumpe b) 35% beim Austausch einer funktionsfähigen Ölheizung zu einer Wärmepumpe und c) 35% beim Austausch einer funktionsfähigen Gasheizung (min. 20 Jahre in Betrieb) zu einer Wärmepumpe. 5% kommen obendrauf, wenn ein natürliches Kältemittel genutzt wird. Kurz gesagt: da wir bei Aira ein natürliches Kältemittel (man spricht auch von einem Innovationsbonus) nutzen und die eingebauten Wärmepumpen von Vaillant den Förderrichtlinien entsprechen, erhältst du entweder 30% oder 40% staatliche Förderung. Weitere Informationen zu unserem Aira-Förderservice erhältst du hier.
Welche Kosten werden beim Heizungstausch überhaupt gefördert?
Der Staat erweist sich bei der Förderung von Wärmepumpen als großzügig sofern die Kosten wirklich erforderlich sind für den Betrieb und die Effizienz der Wärmepumpe. Bezuschusst wird natürlich die Wärmepumpe und deren Installation. Sofern erforderlich wird auch der Ausbau eines Gas- oder Öltanks gefördert. Weitere Beispiele förderfähiger Maßnahmen:
- Errichtung, Sanierung oder Umgestaltung des Heizraums (sofern erforderlich)
- Abgassysteme und Schornsteine
- Wärmeverteilung und Übergabe der Wärme:
- Hydraulischer Abgleich
- Flächenheizung (z.B. Fußbodenheizung) inkl. Trittschalldämmung, Estrich, Putzarbeiten
- Niedertemperatur-Heizkörper
- Wärmedämmung von Rohrleitungen
Wie beantrage ich die staatliche Förderung?
Unsere Förder-Expert:innen kümmern sich rundum. Wir benötigen von dir nur die notwendigen Unterlagen und leiten alles in die Wege – vom Antrag bis zur staatlichen Förderung. Welche Unterlagen hierfür benötigt werden, teilen wir dir in einer kostenlosen Beratung mit. Von da an übernehmen wir und du musst dich um nichts mehr kümmern. Alles aus einer Hand durch unsere Förder-Expert:innen.
Wann kann ich mit der Auszahlung der Fördergelder rechnen?
Die Bearbeitungszeiten durch den Fördermittelgeber variieren. Leider lässt sich diese durch Aira nicht beeinflussen. In der Regel kann angenommen werden, dass zwischen Einreichung der Unterlagen nach Installation der Wärmepumpe bis zur Auszahlung ca. 16 Wochen vergehen.
Sprich mit unseren Energie-Expert:innen
Kostenlose Beratung anfordern
Ruf uns an unter: 030 30807236
