Eine Wärmepumpe vor einer weißen Häuserwand

Familie Tami - der Wärmepumpen-Erfahrungsbericht

Im folgenden Erfahrungsbericht berichtet Familie Tami ausführlich über ihren Umstieg von einer Gasheizung hin zu einer Wärmepumpe.

Was erwartet dich:

  • Ablauf des Entscheidungsprozesses
  • Ablauf der Beratung & Installation
  • Erste Eindrücke im Alltag
  • Aktuelles Heizverhalten
  • Unser Fazit

Die Installation auf einen Blick

“Die Demontage und Montage verlief erstklassig. Freundliche, kompetente, hilfsbereite Monteure/Elektriker/Galabauer - positive Arbeitsathomsphäre. Der zeitliche Ablauf lief perfekt, wir hatten noch nie so eine in ihren Abläufen aufeinander abgestimmte Baustelle. Die Baustelle wurde fast sauberer verlassen als durch die Monteure vorgefunden.”

Wärmepumpen-System von Familie Tami:

  • Außeneinheit: Aira 12kW
  • Inneneinheit: 250L All-in-One
  • Pufferspeicher: 100L

Besonderheit: Tausch von 1 Heizkörper

Kostenloses Angebot anfordern

Gegebenheiten und Rahmenbedingungen

Wir wohnen in einem charmanten Altbau aus dem Jahr 1936 in Berlin-Frohnau. Unser Haus ist freistehend, vollunterkellert und wurde zwischen 1996 und 2024 mehrfach energetisch saniert – unter anderem mit Dämmungen im Innenbereich, neuen Fenstern mit 2-3-fach Verglasung und einer kompletten Erneuerung des Erdreichs.

Vor der Umstellung auf die Wärmepumpe hatten wir eine Gasheizung aus dem Jahr 1996, die 1998 auf Kupferrohre umgestellt wurde. Im Sommer 2023 ist der Wasserspeicher durchgerostet, was zu Wasserschäden führte. Für die Übergangszeit installierte ich einen Durchlauferhitzer, um flexibel bei der Wahl des neuen Heizsystems zu bleiben. Im Juli 2024 wurde schließlich die Aira Wärmepumpe eingebaut.


Baujahr

J


Fördersatz

%


Umstieg auf eine Wärmepumpe

J

Abgeschnittene Frontansicht einer Wärmepumpe im Garten

Unsere ersten Eindrücke aus dem Alltag

Der Standort ist sehr gut gewählt, sodass wir die Wärmepumpe kaum hören und uns im Alltag nicht beeinträchtigt. Das Raumklima ist deutlich angenehmer als bei der alten Gasheizung: gleichmäßige Temperaturen, keine Nachtabsenkung, bessere Luftfeuchtigkeit – das spürt man besonders im Winter. Zum Thema Nachtabsenkung muss ich sagen, es gibt quasi keine Nachtabsenkung. Das Haus ist also sehr gleichmäßig warm. Kommt man spät nachts nach Hause, muss heute mal sehr früh raus oder schläft schlecht und ist nachts auf, dann ist es immer schön warm. Definitiv ein super Pluspunkt. Und was mich auch beeindruckt hat, weniger trockene Luft bedeutet weniger trockene Haut. Das war deutlich im ersten Winter zu spüren.

Also für die Nutzung eines Altbaus scheint die Wärmepumpe demnach für uns deutliche Vorteile gebracht zu haben was ganztägliche Nutzung (auch nachts) und das Raumklima angeht. Ich bin rundum zufrieden mit der Leistung, auch bei extremen Wetterbedingungen im Winter.

Ein Mensch steht mit einem Handy im Garten

Wie viel Kosten haben wir eingepsart?

Im ersten Jahr verbrauchten wir nur 7.500 kWh für Warmwasser und Heizung – deutlich weniger als bei der vorherigen Gasheizung. Der gut gedämmte 250-Liter-Speicher sorgt zudem dafür, dass nur etwa 10 % des Gesamtverbrauchs auf Warmwasser entfallen, was auf die hohe Effizienz und Qualität des Speichers hinweist.

Kunde steuert die Wärmepumpe mit der Aira App

Mussten wir unser Heizverhalten anpassen?

Das Heizverhalten hat sich durch die Wärmepumpe grundlegend verändert: Es gibt keine Nachtabsenkung mehr, und ich muss nichts mehr an den Thermostaten einstellen. Alles läuft automatisch, dank der intelligenten Steuerung von Aira. Die Wunschtemperatur von etwa 21 bis 21,5 °C wird zuverlässig erreicht und auch bei extremen Wetterbedingungen gehalten. Der Komfort war immer garantiert. 

Weitere Fragen & Antworten von Familie Tami

Eine Wärmepumpe vor einer weißen Häuserwand

Unser Fazit

Der Umstieg war eine hervorragende Entscheidung. Die Technik funktioniert perfekt, die Heizleistung ist stabil, und das Raumklima hat sich deutlich verbessert – keine trockene Haut mehr im Winter, gleichmäßige Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit. Besonders schätze ich die gleichmäßige Temperierung.

Ich kann die Aira Wärmepumpe und das Team von Aira wärmstens ans Herz legen und empfehlen. Der gesamte Prozess – von der Beratung über die Planung bis zur Installation (es musste kein einziger Heizkörper ausgetauscht werden) – war professionell, transparent und freundlich. Ich habe bereits mehrere Freunde und Bekannte auf die Lösung aufmerksam gemacht, und es haben sich bereits einige Installationen daraus ergeben.

So viel können Sie mit einer Aira Wärmepumpe sparen

Wie wird das Haus aktuell hauptsächlich beheizt?

Andere Kundenmeinungen aus der Region

Region Mittel- & Ostdeutschland

u.a. Familie Cyriack, Familie Theileis, Familie Jany und Familie Peters

Region Süddeutschland

u.a. Familie Spielberger, Familie Nunez und Familie Platz

Region Nord- & Westdeutschland

u.a. Familie Koch, Familie Haulsen und Familie Ackermann

loading...

Klicke auf eine Region, um eine Wärmepumpe zu besichtigen

Aira in deiner Nachbarschaft

Wir haben bereits unzählige Wärmepumpen installiert und gehören zu den größten Installateuren in Deutschland. Möchtest du dir ein Wärmepumpensystem live in deiner Nähe anschauen? Dann besuche jetzt Aira Kund:innen, die bereits auf eine Wärmepumpe umgestiegen sind, und werde Teil unseres Netzwerks. Melde dich direkt über die Landkarte und den jeweiligen Standort an und wir vermitteln dich weiter.

Möchtest auch du, wie Familie Tami, mit Aira umsteigen?