Willkommen im Aira Ratgeber
Aira Ratgeber
Erfahre mehr über die Grundlagen von Luft-Wasser-Wärmepumpen und erhalte ein besseres Verständnis für deren Kosten, Effizienz und Vorteile.

Veröffentlicht am 29. Juni 2024
Warmwasser-Wärmepumpe und Luft-Wasser-Wärmepumpe: Was sind die Unterschiede?
Warmwasser-Wärmepumpen oder Brauchwasser-Wärmepumpen eignen sich bestens, um das eigene Heim mit warmen Wasser zu versorgen. Ihre Funktionsweise ähnelt der einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, aber es gibt auch wesentliche Unterschiede. Im passenden Beitrag klären wir diese auf.

Veröffentlicht am 5. Juni 2024
Effizient heizen mit geringem Stromverbrauch: Wärmepumpe im Fokus
Die moderne und nachhaltige Heizlösung Wärmepumpe benötigt Strom für den Betrieb. Mit welchen Maßnahmen hohe Stromkosten vermieden und der Stromverbrauch niedrig gehalten werden kann, wird im folgenden Beitrag thematisiert.

Veröffentlicht am 19. Mai 2024
Wärmepumpe: Grundlagen und Funktionsweise
Die Wärmepumpe als zukunftssicheres Heizungssystem spielt im Übergang zu erneuerbaren Energien eine wesentliche und zunehmende Rolle. In Schweden – wo Aira ins Leben gerufen wurde – ist sie bereits Standart. Dieser Beitrag wirft einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Arten von Wärmepumpen, ihre Funktionsweisen und ihre zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien.

Veröffentlicht am 8. Mai 2024
Wärmepumpe und Heizkörper: Ein Leitfaden
Die richtige Wahl von Heizkörpern kann einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz einer Wärmepumpe haben. Oft wird auf die Fußbodenheizung als beste Option verwiesen. Doch gibt es verschiedene Arten von Heizkörpern, die erfolgreich mit Wärmepumpen kombiniert werden können. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Wärmepumpen in Verbindung mit Heizkörpern und ihre Effizienz.

Veröffentlicht am 24. Jan. 2024
3 Gründe, noch diesen Winter auf eine Wärmepumpe umzusteigen
Es gibt viele Gründe, um von einer Gas- oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe umzusteigen. Dieser Januar liefert jedoch besondere Argumente für einen Wechsel, vor allem wenn deine Gas- oder Ölheizung kaputt ist, du von den neuen Förderungen profitieren möchtest oder du einen Umstieg im Winter wegen der kalten Temperaturen bisher ausgeschlossen hast. Lies mehr dazu im folgenden Artikel.

Veröffentlicht am 19. Jan. 2024
Frieren war gestern: Wie du dein Zuhause kostengünstig, effizient und zukunftssicher heizen kannst
Der Winter ist in vollem Gange, nachts sinken die Temperaturen sogar weit unter den Gefrierpunkt. Trotzdem zieht ein Großteil der Deutschen in Betracht, die Heizung ausgeschaltet zu lassen – das hat zumindest unsere im Dezember durchgeführte Umfrage* ergeben. Die Gründe: Steigende Heizkosten und der fortschreitende Klimawandel. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir auf, wie du mit Aira Kosten und CO₂ einsparen und dabei trotzdem ein warmes Zuhause genießen kannst.

Veröffentlicht am 30. Nov. 2023
Die Wärmepumpen-Förderung für 2024: Verwirkliche deine guten Vorsätze mit Aira
Ab 2024 wird die Fördersumme zwar geringer, dafür können Aira-Kund:innen insgesamt Kosten einsparen – denn die Fördersätze steigen! Und welcher Zeitpunkt könnte besser sein, um in eine Wärmepumpe zu investieren, als der Januar? Im folgenden Artikel erklären wir dir, wie du konkret von den geplanten Förderungen profitieren und deine guten Vorsätze in Taten umwandeln kannst.

Veröffentlicht am 16. Nov. 2023
Wärmepumpen: Die Lösung für Europas Gas-Problem
Pamela Brown, Chief Marketing Officer von Aira, hat sich im letzten Jahr eingehend mit Wärmepumpen beschäftigt. Dabei ist ihr bewusst geworden, dass das Heizen von Privathaushalten enorme Auswirkungen auf die Umwelt hat. Doch greifen Personen, die ihren CO₂-Fußabdruck effektiv verringern möchten, meist auf andere Maßnahmen: sie verzichten zum Beispiel auf Flugreisen. In ihrem Erfahrungsbericht teilt Pamela ihre Erkenntnisse.