Wärmepumpe: Die Grundlagen
Was sind eigentlich Wärmepumpen? Wie funktionieren sie? Hier erfährst du alles Wichtige für deinen Umstieg.

Veröffentlicht am 17. Sept. 2024
Victoria KuoNachteile von Wärmepumpen auf dem Prüfstand
Wärmepumpen werden viele Nachteile nachgesagt. Neben den hohen Anschaffungskosten wird Wärmepumpen unter anderem zugesprochen, dass sie im Betrieb laut sind oder bei kalten Temperaturen nicht richtig heizen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Kritik und klären auf, wie es sich tatsächlich verhält.

Veröffentlicht am 16. Juni 2023
Victoria KuoDie fünf größten Mythen rund um Wärmepumpen
Wärmepumpen haben das Potenzial, Millionen von Haushalten in ganz Europa dabei zu helfen, ihre Energiekosten und ihren CO₂ -Fußabdruck zu reduzieren. Aber erneuerbare Energiesysteme können komplex sein und es gibt viele verschiedene Meinungen zu dieser Thematik.

Veröffentlicht am 8. Mai 2024
Victoria KuoWärmepumpe und Heizkörper: Ein Leitfaden
Die richtige Wahl von Heizkörpern kann einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz einer Wärmepumpe haben. Oft wird auf die Fußbodenheizung als beste Option verwiesen. Doch gibt es verschiedene Arten von Heizkörpern, die erfolgreich mit Wärmepumpen kombiniert werden können. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Wärmepumpen in Verbindung mit Heizkörpern und ihre Effizienz.

Veröffentlicht am 29. Juni 2024
Victoria KuoWarmwasser-Wärmepumpe und Luft-Wasser-Wärmepumpe: Was sind die Unterschiede?
Warmwasser-Wärmepumpen oder Brauchwasser-Wärmepumpen eignen sich bestens, um das eigene Heim mit warmen Wasser zu versorgen. Ihre Funktionsweise ähnelt der einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, aber es gibt auch wesentliche Unterschiede. Im passenden Beitrag klären wir diese auf.

Veröffentlicht am 19. Mai 2024
Victoria KuoWärmepumpe: Grundlagen und Funktionsweise
Die Wärmepumpe als zukunftssicheres Heizungssystem spielt im Übergang zu erneuerbaren Energien eine wesentliche und zunehmende Rolle. In Schweden – wo Aira ins Leben gerufen wurde – ist sie bereits Standart. Dieser Beitrag wirft einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Arten von Wärmepumpen, ihre Funktionsweisen und ihre zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien.
Veröffentlicht am 9. Nov. 2023
Victoria KuoArten von Wärmepumpen
Stellst du auf eine Wärmepumpe um, sorgst du für eine umfangreiche Modernisierung deines Heizsystems. Dank der effizienten Heiztechnik darfst du dich nicht nur an niedrigeren Heizkosten erfreuen. Obendrein reduzierst du deine CO₂-Emissionen deutlich. Da verwundert es nicht, dass viele Expert:innen die Wärmepumpe als das Heizsystem der Zukunft sehen. Ein Wechsel von Öl- oder Gasheizung hin zu einer Wärmepumpe ist also überaus sinnvoll. Doch was ist eine Wärmepumpe überhaupt und welche verschiedenen Typen gibt es? Das wollen wir dir im Folgenden einmal erklären.
Veröffentlicht am 16. Juni 2023
Victoria KuoWärmepumpen-Ratgeber
Wärmepumpen sind in den letzten Jahren ins Bewusstsein der Verbraucher:innen gerückt, und das aus gutem Grund - sie sind energieeffizient, kostensparend und eine umweltfreundliche Alternative zur Gasheizung.

Veröffentlicht am 9. Juli 2024
Victoria KuoJahresarbeitszahl bei der Wärmepumpe: Ein Kriterium für Effizienz
Wer sich mit der Effizienz einer Wärmepumpe beschäftigt, kommt nicht an der Jahresarbeitszahl (JAZ) vorbei – sie gilt in diesem Zusammenhang als wichtigste Kennzahl. Wie genau dieser verbreitete Indikator berechnet wird und welche Faktoren die JAZ beeinflussen, erläutern wir im folgenden Beitrag.

Veröffentlicht am 24. Jan. 2024
Victoria Kuo3 Gründe, noch diesen Winter auf eine Wärmepumpe umzusteigen
Es gibt viele Gründe, um von einer Gas- oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe umzusteigen. Dieser Januar liefert jedoch besondere Argumente für einen Wechsel, vor allem wenn deine Gas- oder Ölheizung kaputt ist, du von den neuen Förderungen profitieren möchtest oder du einen Umstieg im Winter wegen der kalten Temperaturen bisher ausgeschlossen hast. Lies mehr dazu im folgenden Artikel.

Veröffentlicht am 13. Nov. 2024
Victoria KuoWärmepumpe ohne Fußbodenheizung: So funktioniert's
Viele stehen vor der Frage, ob sie herkömmliche Heizkörper anstelle einer Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe kombinieren können, damit diese schließlich für den Bestand bzw. Altbau geeignet ist. Die Antwort lautet ja. Allerdings kommt es dann auf die jeweiligen Gegebenheiten an. In diesem Artikel zeigen wir, dass die Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung sehr gut funktioniert. Du erfährst, unter welchen Bedingungen und mit welchen Heizkörpern du dein Haus optimal beheizen kannst.

Veröffentlicht am 25. Juli 2024
Victoria KuoMonoblock-Wärmepumpe: Praktische Heizlösung für den Innen- oder Außenbereich
Wer sich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe anschaffen möchte, hat die Qual der Wahl zwischen einer Split- oder einer Monoblock-Wärmepumpe. Ob der Monoblock die passende Variante für das eigene Haus ist und welche weiteren Vor- oder Nachteile sie gegenüber einer Split-Variante hat, wird im folgenden Beitrag beleuchtet.

Veröffentlicht am 19. Jan. 2024
Victoria KuoFrieren war gestern: Wie du dein Zuhause kostengünstig, effizient und zukunftssicher heizen kannst
Der Winter ist in vollem Gange, nachts sinken die Temperaturen sogar weit unter den Gefrierpunkt. Trotzdem zieht ein Großteil der Deutschen in Betracht, die Heizung ausgeschaltet zu lassen – das hat zumindest unsere im Dezember durchgeführte Umfrage* ergeben. Die Gründe: Steigende Heizkosten und der fortschreitende Klimawandel. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir auf, wie du mit Aira Kosten und CO₂ einsparen und dabei trotzdem ein warmes Zuhause genießen kannst.