• Was macht Aira anders
  • Wärmepumpen
  • Reibungsloser Wechsel
KostenFörderservice
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Blogs
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Häufig gestellte Fragen
Angebot erhalten

Datenschutz

 

Wir, die Aira Home Germany GmbH (nachfolgend „Aira“ oder „wir“), fungieren als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche.

Wir kümmern uns um Sie und Ihre Privatsphäre, aber wir möchten Ihnen auch den besten Service bieten. Dazu müssen wir ein wenig mehr über Sie erfahren.

Im Folgenden erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten, warum wir das tun und mit wem wir sie teilen.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die

Aira Home Germany GmbH, Rudolfstr. 17, 10245 Berlin

Kontakt: kontakt@airahome.com

 

Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie:

  • Identitäts- und Kontaktinformationen - Name, E-Mail-Adresse oder Postanschrift und Telefonnummer
  • Informationen über eine mögliche Zahlungsmethode - Ratenzahlungsplan oder Vorauskasse
  • Andere relevante Informationen - Adresse, Stadt und Land, Kontoinformationen, Informationen in Bezug auf die Kreditwürdigkeit
  • Präferenzen beim Erhalt von Informationen

 

Wo und wann erheben wir Ihre Daten? 

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen:

  • Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es per E-Mail, Post oder Telefon
  • Wenn Sie eine Anfrage einreichen oder uns anderweitig über unsere Website kontaktieren
  • Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder andere Informationen von uns erhalten wollen
  • Wenn wir Informationen aus Drittquellen anfordern, z. B. aus öffentlich zugänglichen Aufzeichnungen oder von Kredit-Auskunfteien

 

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten (abschließende Aufzählung):

  • Um aktuelle Informationen über Sie zu erhalten (z.B. über Ihre Kreditwürdigkeit)
  • Um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern (z.B. Energieberatung, Wärmepumpen, Leistungen im Zusammenhang mit der Förderung von Wärmepumpen), unsere Vertragsbeziehung mit Ihnen zu verwalten und mit Ihnen hierüber zu kommunizieren
  • Um die Kommunikation mit Ihnen zu verwalten und zu steuern, wozu auch Newsletter und andere Informationen von uns gehören
  • Um Sie mit Informationen über uns und unsere Angebote zu versorgen

 

Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer Daten

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung mit. 

 

Sofern die Rechtsgrundlage in den Datenschutzbestimmungen nicht genannt wird, gilt Folgendes:

Die Rechtsgrundlage für

  • die Einholung und die Speicherung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO
  • Verarbeitungen, für die wir Ihre Einwilligung eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO, 
  • für die Verarbeitung zum Zwecke des Vertragsschlusses, der Erbringung unserer Leistungen und der Durchführung sonstiger vertraglicher Maßnahmen sowie für die Beantwortung von (vor-)vertraglichen Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO,
  • für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen Vorschriften, aus denen sich unsere Verpflichtungen ergeben, und 
  • für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. 

 

Falls lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe d DSGVO die Rechtsgrundlage.

 

Nach dem Vorstehenden gilt Folgendes:

  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen einen Vertrag schließen und um diesen durchführen zu können.
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen insb. für Marketingkommunikation, für die vorvertragliche Kreditwürdigkeitsprüfung und für die Vorbereitung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung insb. um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können.
  • Die Verarbeitung ist notwendig, damit wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen können, insb. um unseren gesetzlichen (z.B. handels- und steuerrechtlichen) Aufbewahrungspflichten nachkommen zu können.

 

Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können, geben wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Aira weiter. 

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, sondern geben sie an diejenigen weiter, die uns in unserem Geschäft unterstützen oder den Zweck erfüllen können, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. 

Dies sind zum Beispiel unsere Subunternehmer und weitere Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer vertraglichen und sonstigen Aufgaben unterstützen (z. B. unser Personalvermittlungsunternehmen, CRM-Anbieter, beauftragte Handwerksbetriebe, die als unsere Erfüllungsgehilfen vertragliche Leistungen für uns erfüllen oder Unternehmen, die uns bei der Kommunikation mit Behörden unterstützen).

Zu den Informationen, die unsere Partner möglicherweise verarbeiten, gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Inhalte des Vertrags zwischen Ihnen und uns.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weitergeben, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, um sicherzustellen, dass Sie unsere Dienstleistungen nutzen können (z. B., wenn wir Ihnen mitteilen, dass Sie mehr Strom benötigen) oder wenn Sie uns hierzu aufgefordert haben (z.B., wenn wir für Sie Förderungsanträge vorbereiten und stellen sollen).

In Bezug auf die von Ihnen gewählten Zahlungsmethoden können wir Ihre Daten auch an Dritte weitergeben (z. B. an unsere Finanzpartner), um den Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen abzuschließen. Zum Zwecke von möglicherweise durchgeführten Kreditwürdigkeitsprüfungen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Wirtschaftsauskunfteien wie bspw. die SCHUFA weitergeben.

 

Wo werden Ihre Daten verarbeitet?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weitestgehend innerhalb des Binnenmarktes, d. h. des EWR, aufbewahren. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt werden, stellen wir entweder sicher, dass die Europäische Kommission bewertet hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau hat, oder wir stellen sicher, dass einer der Übermittlungsmechanismen in ein Drittland nach Kapitel V der DSGVO Anwendung findet, z. B. dass die empfangende Partei einen EU-Standardvertrag unterzeichnet hat oder dass sie dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten ist.

 

Wie lange werden wir Ihre Daten speichern?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie Sie sich für den Erhalt eines Newsletters entschieden haben oder solange Sie als Kunde von uns gelten. Einige Daten werden jedoch so lange gespeichert, wie dies aufgrund von Vorschriften und Regelungen erforderlich ist (z. B. aufgrund von Steuer- oder Buchhaltungsgesetzen, die eine Speicherung der Daten für bis zu 10 Jahre erfordern).

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben selbstverständlich Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir respektieren und Ihnen gerne bei der Ausübung helfen. Wir führen sie im Folgenden auf. 

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, teilen Sie uns dies bitte unter info@airahome.com mit.

  • Auskunftsrecht - Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und warum, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten
  • Recht auf Berichtigung - Wenn Sie der Meinung sind, dass wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, z. B. Name oder Adresse, können Sie uns auffordern, dies zu korrigieren
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn uns falsche Informationen über Sie vorliegen und Sie nicht möchten, dass die Verarbeitung fortgesetzt wird, bis wir sie korrigiert haben
  • Recht auf Löschung / Vergessenwerden - Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen entfernen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit - Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten, damit sie an eine andere Partei weitergeleitet werden können
  • Widerspruchsrecht - Bei Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse beruhen, wie z. B. Marketing, haben Sie das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten gegen unser berechtigtes Interesse abwägen und die Verarbeitung einstellen, wenn wir der Ansicht sind, dass Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten unser berechtigtes Interesse überwiegen
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung - Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Änderungen und Anpassungen

Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, werden wir Sie zunächst über die Änderungen in den Datenschutzhinweisen informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, diese neuen Bedingungen zu prüfen.

Es ist jedoch auch möglich, dass wir den Text aufgrund von Änderungen, Ergänzungen oder Neuinterpretationen der geltenden Vorschriften, technischen Entwicklungen oder Änderungen in den Abläufen, der Organisation oder der Geschäftsstrategie von Aira geringfügig anpassen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Website zu besuchen, um eine aktualisierte Version der Informationen zu lesen.

 

Möchten Sie mehr wissen?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail unter info@airahome.com kontaktieren oder Sie wenden sich an: Aira Home Germany GmbH, Datenschutz, Rudolfstr. 1710245 Berlin

 

Wenn Sie unzufrieden sind

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir uns nicht um Ihre persönlichen Daten oder Ihre Rechte kümmern, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die Aufsichtsbehörde an unserem Sitz ist wie folgt zu erreichen:

 

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:

Alt-Moabit 59-6110555 Berlin

Tel.: +49 30 13889-0Fax: +49 30 2155050

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Internet: https://www.datenschutz-berlin.de/

Zuletzt aktualisiert im August 2023.

WärmepumpenUnser AngebotWärmepumpenReibungsloser Wechsel

ImpressumDatenschutzCookiesAllgemeine Geschäftsbedingungen

Deutschland (Deutsch)

Facebook logotypeLinkedIn logotypeInstagram logotypeYouTube logotype

©2023 Aira. Alle Rechte vorbehalten