Aira Installations-Transporter vor einem Haus eines Kundens

16 Oktober 2024

3 Minuten lesen

Aira erhält weitere 63 Millionen Euro für den Ausbau sauberer Energietechnologien

Stockholm, Schweden, 16. Oktober 2024: Das schwedische Clean-Energy-Tech-Unternehmen Aira gibt heute eine Finanzierung in Höhe von 63 Millionen Euro durch bestehende Investoren – Temasek, Statkraft Ventures, Kinnevik und Altor – bekannt.

Diese Aufstockung ergänzt die von Temasek, Kinnevik und Altor geführte Series-B-Runde in Höhe von 145 Millionen Euro, die im Januar 2024 vollzogen und überzeichnet wurde. Mit der Eigenkapitalfinanzierung wird Aira die Elektrifizierung der Wohnraumheizung in Europa weiter beschleunigen, wodurch Haushalte ihre Energiekosten senken, die Dekarbonisierung vorantreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffimporten verringern können. Noch immer sind 130 Millionen Heizungen mit fossilen Brennstoffen in Betrieb, und damit ist das Heizen von Privathaushalten die drittgrößte Quelle von CO₂-Emissionen, die 10% der gesamten CO₂-Emissionen in Europa ausmachen. Aira bietet selbst entwickelte intelligente Wärmepumpen an, ergänzt durch ein optionales, erschwingliches Finanzierungsmodell in monatlichen Raten sowie eigene Ökostrom-Tarife für eine optimierte Nutzung von Wärmepumpe und Solaranlage. 

Durch die neue Investition kann Aira in Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich weiter expandieren, die geografische Präsenz in diesen Märkten vergrößern und gleichzeitig mehr Fachkräfte im Clean-Energy-Tech-Bereich einstellen. Zusätzlich wird Aira sein Portfolio an Produkten und Dienstleistungen erweitern, um die Gesamtkosteneinsparungen für Kund:innen weiter zu erhöhen. 

Seit der ersten Kapitalerhöhung im Januar hat Aira eine führende, vertikal integrierte Plattform für saubere Energietechnologien entwickelt, die direkt an Verbraucher:innen vertrieben werden. In diesem Zeitraum hat das Unternehmen die Aira Wärmepumpe auf den Markt gebracht, Clean Energy-Tarife sowie Finanzierungsmöglichkeiten für Kund:innen eingeführt, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Schweden eröffnet und eine 220.000 Quadratmeter große Produktionsstätte in Polen in Betrieb genommen. 

Heute beschäftigt Aira 1.200 Mitarbeitende und hat mit einem Jahresumsatz von 100 Millionen Euro eine führende Position in Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich erreicht. In diesem Jahr hat Aira 11 regionale Vertriebs- und Installationszentren eröffnet und erreicht so jeden Monat tausende Haushalte. Darüber hinaus hat Aira in allen seinen Märkten Akademien eingerichtet, um die nächste Generation von Clean Energy Experts und Technicians zu qualifizieren und weiterzubilden.   

Insgesamt hat Aira 243 Millionen Euro an Eigenkapital erhalten und damit eine solide Grundlage für seine ehrgeizigen langfristigen Wachstumsziele geschaffen.

Martin Lewerth, Aira Group CEO, kommentiert: „Mit dieser erweiterten Finanzierung nutzen wir unseren kommerziellen Schwung und beschleunigen die Dekarbonisierung der Wohnraumheizung. Diese Investition ermöglicht es uns, unsere vollständig vertikal integrierte Plattform hochzufahren und unsere Präsenz in den Märkten auszubauen. Menschen zu saubereren und erschwinglicheren Heizlösungen zu bewegen, ist angesichts der Lebenshaltungskostenkrise von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit Temasek, Statkraft Ventures, Kinnevik und Altor bekräftigen wir unser Engagement, den Gasausstieg in Europa voranzutreiben."

 

Pressekontakt

Maja Ruhbach, PR & Communications Manager, maja.ruhbach@airahome.com

 

Hinweise für die Redaktion

Zu den aktiven Vertriebs- und Installationszentren von Aira gehören: 

  • Deutschland: Berlin, Nürnberg und Glauchau  
  • Italien: Lombardei, Latium und Marken
  • Vereinigtes Königreich: Crayford, Oxford, Sheffield, Stirling und Manchester
     

Bildmaterial und Airas Logo finden Sie hier: Aira Series-B-Erweiterung Press Kit

Über Aira

Aira bietet nachhaltige Energietechnologien für Eigenheime an und ist angetreten, Europas führendes Unternehmen unter den Direktvertriebsmarken der Branche zu werden. Aira beschleunigt die Elektrifizierung von Wohngebäudeheizungen mit sauberer Energietechnologie und bietet Verbraucher:innen dank einer voll integrierten Wertschöpfungskette optimale Wirtschaftlichkeit ohne hohe Vorab-Investitionen. Ein erschwingliches monatliches Zahlungsmodell bietet zusätzliche Flexibilität und ermöglicht Haushalten in ganz Europa Zugang zu kompletten Energiesparlösungen, bei denen intelligente Wärmepumpen im Mittelpunkt stehen. Der All-Inclusive-Plan von Aira inkludiert die Installation einer Wärmepumpe in wenigen Wochen – von der Auftragsbestätigung bis hin zur Nutzung, einen hausinternen Förderservice und eine persönliche Betreuung. Das Unternehmen wurde 2022 von der Vargas Holding in Stockholm, Schweden, gegründet und wird von Klima- und Innovationsinvestoren wie Altor, der Burda-Familie, Collaborative Fund, Creades, Kinnevik, Lingotto, Nesta Impact Investments, Statkraft Ventures und Temasek unterstützt.

airahome.com