Monteure installieren eine Aira Wärmepumpe

Wärmepumpe: Vorteile, Förderung & Kosten

Alte Gas- und Ölheizungen haben ausgedient. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für den Umstieg auf eine energieeffiziente Wärmepumpe von Aira: 

  • 4x effizienter als eine Gas-/Ölheizung
  • bis zu 40% Heizkosten sparen
  • bis zu 70% KfW-Förderung für einen Heizungstausch
Aira ist bekannt aus der Presse:
Aira Image
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung Logo
MDR Mitteldeutscher Rundfunk Logo
Handelsblatt Logo
Aira Image
Rotierende Aira Wärmepumpe

Reibungsloser Umstieg auf eine Wärmepumpe mit Aira

Eine Wärmepumpe bedeutet Unabhängigkeit von Öl und Gas. Aira garantiert einen preiswerten, sorglosen und schnellen Umstieg auf eine Wärmepumpe: von der Beauftragung bis hin zur Installation in nur wenigen Wochen.

Dabei profitierst du von:

  • 0€ Anzahlung
  • Niedrige monatliche Ratenzahlung möglich
  • Installation inklusive
  • 15 Jahre Aira Komfort-Garantie

Erhalte ein unverbindliches Angebot für eine Wärmepumpe

Wie wird das Haus aktuell beheizt?
Aira Image
Aira Image

Profitiere von bis zu 70% KfW-Förderung für Wärmepumpen

Das Heizungsgesetz in Deutschland, das seit dem 1. Januar in Kraft ist, fördert die Installation von Wärmepumpen als zukunftsfähige Alternative zu Gas- oder Ölheizungen. Die Förderung umfasst verschiedene Boni, darunter einen Basiszuschuss von 30% für den Einbau einer förderfähigen Wärmepumpe, einen 20% Bonus für den Ersatz alter Heizsysteme, wie Gas- oder Ölheizungen, einen Effizienzbonus von 5% sowie einen einkommensabhängigen Bonus von 30%. Die Gesamtförderung ist auf 70% begrenzt und berücksichtigt Investitionskosten von bis zu 30.000 Euro für die erste Wohneinheit.

Der Aira Förderservice hilft dir vollumfänglich bei der Beantragung der Förderung bei der KfW. Dieser Service ist im Aira All-Inclusive-Plan inbegriffen.

Aira Image

Kosten für die Installation einer Wärmepumpe

Die Kosten einer Wärmepumpe setzen sich aus Anschaffungs-, Erschließungs- und laufenden Kosten zusammen. Die Rentabilität hängt von Standort und Heizkörpern ab. Dank starker Förderung sind Wärmepumpen langfristig günstiger als Öl- oder Gasheizungen und bieten mit Solaranlagen einen optimalen Energiemix. Die hochwertige Aira Wärmepumpe erhältst du zum Beispiel ab 7.990€ inklusive Lieferung und Montage (70% Förderzuschuss inbegriffen). Die tatsächlichen Kosten sind dabei immer abhängig von baulichen Voraussetzungen und deinem individuellen Fördersatz. Die Installation einer Wärmepumpe durch Aira erfolgt in wenigen Wochen nach Beauftragung.

Aira Image

So funktioniert die smarte Wärmepumpe von Aira

Die innovative Aira Wärmepumpe nutzt Umgebungsluft als Energiequelle, die bekanntlich kostenlos ist und unbegrenzt zur Verfügung steht. Zusammen mit einer kleinen Menge Strom kann sie dein Haus und Wasser effizient heizen. Die Wärmepumpe saugt die Umgebungsluft mit Hilfe eines Ventilators an und leitet diese in einen Verdampfer, wo die Wärme an ein natürliches Kältemittel (R290) geleitet wird, das dort verdampft. Durch einen Wärmeübertrager (Verflüssiger) wird die Wärme nun in den Wasserkreislauf deiner Heizung geleitet. Nun kühlt das Kältemittel wieder ab und der Kreislauf kann von vorne beginnen. Da der Wasserkreislauf bei einer Luftwärmepumpe eine große Rolle spielt, nennt man eine Luftwärmepumpe auch Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Dank Aira Intelligence entwickelt sich dein Aira Wärmepumpen-System ständig weiter und passt sich an seine Umgebung an. So lernt es über deine persönliche Routinen (z.B. Duschzeit, benötigte Menge an Warmwasser), passt sich automatisch an die Wetterlage an und zeigt dir deine Einsparungen auf. Mithilfe der Aira App hast du immer volle Kontrolle über die Temperatur und das Warmwasser in deinem Haus.

Wärmepumpe Außeneinheit steht im Garten und ist mit Schnee bedeckt

Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltfreundliche Heizungslösung, die Wärme aus erneuerbaren Energiequellen wie Luft, Wasser oder Erdwärme gewinnen. Obwohl Wärmepumpen Strom benötigen, um zu funktionieren, ist ihr Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen deutlich geringer.

Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Gebäudes, die Heizlast, die Außentemperatur und die Effizienz der Wärmepumpe selbst. Moderne Wärmepumpen sind jedoch mit hocheffizienten Kompressoren und Wärmetauschern ausgestattet, die den Stromverbrauch minimieren und die Betriebskosten senken.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Stromverbrauch einer Wärmepumpe auch von der Art der Wärmequelle abhängt. Luft-Wasser-Wärmepumpen benötigen beispielsweise weniger Strom als Sole-Wasser-Wärmepumpen, da die Außenluft als Wärmequelle genutzt wird, während Sole-Wasser-Wärmepumpen Erdwärme aus dem Boden entziehen.

Insgesamt sind Wärmepumpen eine kosteneffiziente und nachhaltige Heizungsoption, die den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen reduzieren können, insbesondere wenn sie richtig dimensioniert, installiert und gewartet werden.

Ein mit Moos bewachsenen Haus (Altbau) im ländlichen

Wärmepumpe im Altbau oder Bestand – funktioniert das?

Die Installation einer Wärmepumpe in Alt- oder Bestandsbauten kann eine effiziente Möglichkeit sein, die Heizkosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Obwohl Altbauten oft über eine weniger effiziente Dämmung und Heiztechnologie verfügen, können Wärmepumpen dennoch erfolgreich integriert werden.

Bei der Nutzung von Wärmepumpen im Altbau ist es wichtig, das Gebäude gründlich zu prüfen, um die beste Lösung für die Heizlast und die vorhandenen Anschlüsse zu finden. Luftwärmepumpen, wie die Aira Wärmepumpe, eignen sich oft gut für Bestandsbauten, da sie keine tiefgreifenden Änderungen am Gebäude erfordern und die Außenluft als Wärmequelle nutzen.

Die Installation einer Wärmepumpe im Altbau kann jedoch eine Herausforderung darstellen, da möglicherweise zusätzliche Anpassungen an den Heizkörpern oder der Wärmeverteilung erforderlich sind. Es ist ratsam, einen erfahrenen Fachmann hinzuzuziehen, um die Machbarkeit und die optimalen Optionen für die Installation einer Wärmepumpe im Altbau zu bestimmen.

Insgesamt bieten Wärmepumpen auch im Bestand eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Heizlösung, die dazu beiträgt, den Energieverbrauch zu senken und den Komfort zu verbessern.

Bekannt aus der Presse
Aira Image
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung Logo
MDR Mitteldeutscher Rundfunk Logo
Handelsblatt Logo
Aira Image