29. Oktober 2025
6 Minuten lesen
Geschrieben von:

Maja Ruhbach
PR & Communication Manager
Überprüft von:

Filip Gebaczka
Market Product Expert
Wärmepumpe für Ferien- oder Zweitwohnungen

Wichtige Vorteile
- Senke deine Heizkosten um bis zu 40% im Vergleich zu Gas oder Öl.
- Schütze deine Immobilie das ganze Jahr über – keine eingefrorenen Rohre, kein kaltes Erwachen, keine Energieverschwendung.
- Heize smarter mit Aira Intelligence. Sie passt sich deinem Zeitplan und deiner Anwesenheit an, lernt deine Routinen und nutzt die Wettervorhersage zur Optimierung.
- Hab jederzeit von überall die volle Kontrolle mit der Aira Home Energy App.
Ein Ferienhaus oder eine Zweitwohnung effizient zu beheizen, kann eine Herausforderung sein. Du möchtest Komfort, wann immer du anreist – aber keine Energie verschwenden, wenn du nicht da bist. Genau hier kommt die Aira Wärmepumpe mit Aira Intelligence ins Spiel: Sie bietet dir volle Flexibilität, niedrige Kosten und einen sicheren Schutz das ganze Jahr über.
Die Herausforderungen beim Heizen unbewohnter Ferienhäuser
Der Name sagt es schon. Ferienhäuser sind für den Urlaub da, was bedeutet, dass sie jedes Jahr wochen- oder sogar monatelang leer stehen können. Und das bringt drei große Probleme für deinen Zweitwohnsitz und dessen Heizungssystem mit sich:
- Gefrorene Rohre: Wenn die Temperatur sinkt, besteht in einem leeren Haus die reale Gefahr von Rohrbrüchen und kostspieligen Wasserschäden. Es hilft, die Heizung auf niedriger Stufe laufen zu lassen. Aber das wiederum verschwendet Energie und wirkt sich direkt auf deine Energierechnung aus.
- Verschwendete Energie: Herkömmliche Gas- oder Ölheizungen optimieren sich nicht selbständig. Das heißt, wenn du sie laufen lässt, auch wenn nur auf einem niedrigen Level, verbrauchen sie rund um die Uhr Brennstoff, selbst wenn niemand vor Ort ist.
- Kalte Ankunft: Niemand möchte die ersten Stunden im Urlaub frierend verbringen. Mit einem alten Heizsystem hast du die Wahl zwischen Dauerbetrieb oder kaltem Empfang – beides unpraktisch und teuer.
Und genau hier liegt das Problem: Gas- und Ölheizungen sind weder intelligent noch effizient. Sie bieten keine Anpassung, keine Automatisierung, keine Weitsicht.
Warum eine Wärmepumpe ideal für Ferienhäuser oder Zweitwohnungen ist
Viele Ferienhäuser sind noch mit veralteten Heizsystemen ausgestattet, die fossile Brennstoffe verbrennen und wertvolle Energie verschwenden. Sie können sich nicht automatisch und flexibel anpassen, wenn niemand vor Ort ist. Das bedeutet höhere Rechnungen, höhere Emissionen und unnötiger Aufwand.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (wie die Aira Wärmepumpe) wird hingegen nur mit Luft und Strom betrieben und liefert Heizung und Warmwasser bis zu viermal effizienter als eine herkömmliche Gas- oder Ölheizung. Das Ergebnis? Deutlich niedrigere Energiekosten, weniger CO₂-Emissionen und ein komfortables Zuhause, wann immer du ankommst.
Die wichtigsten Vorteile für Zweitwohnungen und Ferienhäuser:
- Niedrigere Energiekosten: Senke deine Heizkosten um bis zu 40% im Vergleich zu einer Gas- oder Ölheizung.
- Geringere CO₂-Emissionen: Reduziere die Emissionen deiner Heizung um bis zu 100% – mit einem Ökostromtarif wie Aira Zero.
- Wertsteigerung deiner Immobilie: Laut ImmoScout24 (2025) erzielen Häuser mit Wärmepumpe im Schnitt 43% höhere Verkaufspreise als vergleichbare Immobilien mit Gas- oder Ölheizung.
- Ganzjähriger Schutz: Vermeide Frostschäden, halte dein Haus trocken und wohltemperiert – zu jeder Jahreszeit.
Und wenn du dich für eine Aira Wärmepumpe entscheidest, profitierst du von der vollen Leistungsfähigkeit der Aira Intelligence. Sie lernt mit, denkt voraus und sorgt dafür, dass dein Ferienhaus genau dann warm ist, wenn du es brauchst – effizient, automatisch und völlig stressfrei.
Lerne Aira Intelligence kennen
Aira Intelligence ist das intelligente Steuerungssystem deiner Wärmepumpe. Mit Verfahren des maschinellen Lernens und präzisen Algorithmen analysiert es fortlaufend Daten zu Wetter, Nutzung und Energiebedarf. So trifft es automatisch die effizientesten Entscheidungen für Heizung und Warmwasser – für höchsten Komfort bei minimalem Energieverbrauch.
Das kann sie:
Zieht die Wettervorhersage heran: Kommt eine Kaltfront? Stehen ungewöhnlich warme Tage bevor? Du musst das Wetter nicht im Blick behalten – deine Aira Wärmepumpe tut es für dich. Sie erkennt Temperaturschwankungen frühzeitig und passt die Heizleistung deines Hauses automatisch an, bevor du es überhaupt bemerkst.
Passt sich deinem Alltag an: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Raumtemperatur – von der Außentemperatur über die Isolierung bis hin zur Nutzung deines Hauses. Das Aira System analysiert diese Daten kontinuierlich, erkennt die Gewohnheiten der Personen im Haushalt und hält die gewünschte Raumtemperatur jederzeit effizient und stabil.
Reguliert den Warmwasserverbrauch intelligent: Jeder Haushalt hat seine eigenen Routinen. Mit der Zeit lernt deine Aira Wärmepumpe, wann du typischerweise mehr Warmwasser benötigst, und erwärmt nur die tatsächlich benötigte Menge. Nicht zu viel, nicht zu wenig – genau richtig, um Energie zu sparen und den Komfort zu erhöhen.
Erfahre mehr über Aira Intelligence
Steuere deine Wärmepumpe von überall und jederzeit mit der Aira Home Energy App
Mit Aira Intelligence funktioniert deine Aira Wärmepumpe nach dem Prinzip: Einmal einstellen und nie wieder Gedanken machen. Sie lernt, passt sich automatisch an und läuft effizient im Hintergrund. Mit der Aira Home Eneryg App hast du dennoch jederzeit die volle Kontrolle – egal, ob du in deinem Ferienhaus bist oder unterwegs.
- Länger nicht vor Ort? Aktiviere den Außer-Haus-Modus: Warum ein leeres Haus heizen? Der Modus senkt Energieverbrauch und CO₂-Emissionen, indem er Heizung und Warmwasserbereitung auf ein Minimum reduziert – und gleichzeitig dein System zuverlässig in Betrieb hält.
- Du kommst zurück? Teile dem System deine Ankunft mit: Der Außer-Haus-Modus sorgt dafür, dass dein Zuhause genau dann warm und einladend ist, wenn du zurückkehrst.
- Verfolge deine Einsparungen in Echtzeit: Die App zeigt die geschätzten monatlichen Kosten- und CO₂-Einsparungen im Vergleich zu deiner alten Gas- oder Ölheizung an.
Effizienz auf einen Blick: Überwache, wie effektiv deine Aira Wärmepumpe Heizung und Warmwasser bereitstellt, erkenne, wie sich das Wetter auf die Leistung auswirkt, und vergleiche die Ergebnisse von Monat zu Monat. - Erwartest du Gäste? Kein Problem: Deine Aira Wärmepumpe produziert normalerweise genau die richtige Menge Warmwasser für deinen Haushalt. Wenn du einmal mehr benötigst, tippe einfach auf „Extra Warmwasser aufbereiten” – das System reagiert sofort und kehrt danach automatisch in den Normalbetrieb zurück.
Und wenn das WLAN mal ausfällt?? Du bleibst trotzdem verbunden. Mit dem All-Inclusive-Plan von Aira verfügt dein System über ein integriertes 4G-Backup. So bleibt deine Wärmepumpe jederzeit erreichbar, und du behältst auch ohne Internetverbindung die volle Kontrolle.
Hier findest du noch mehr Details zur Aira Home Energy App.
Kosten und Einsparungen einer Wärmepumpe
Die Kosten für die Installation einer Wärmepumpe in einem Ferienhaus sind vergleichbar mit denen in einem Hauptwohnsitz. Der genaue Preis hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem:
- Größe und Grundriss des Hauses: Größere Häuser benötigen in der Regel leistungsstärkere Systeme.
- Komplexität der Installation: Ältere Immobilien oder spezielle Bauweisen können zusätzlichen Planungs- und Installationsaufwand erfordern.
- Zustand der Heizungsanlage: In manchen Fällen ist ein Austausch einzelner Heizkörper oder Rohrleitungen sinnvoll, um die maximale Effizienz der Wärmepumpe zu gewährleisten.
Wärmepumpen sind in Deutschland attraktiv förderfähig. Je nach Gebäudezustand, Art der Anlage und individueller Situation sind staatliche Zuschüsse zwischen 35% und 70% möglich. Viele Eigentümer erhalten im Schnitt rund 55% Förderung, wodurch sich die Investitionskosten deutlich reduzieren.
Nach Abzug der Förderung liegt der Anschaffungspreis einer Wärmepumpe für ein in der Regel zwischen 8.000€ und 15.000€ – und damit bestenfalls bereits nahe am Preis einer neuen Gasheizung. Gleichzeitig profitierst du von einer effizienteren, nachhaltigeren und zukunftssicheren Heizlösung, die dich langfristig unabhängiger von fossilen Brennstoffen macht.
Denn: Eine Wärmepumpe arbeitet bis zu viermal effizienter als eine Gas- oder Ölheizung und senkt damit die laufenden Betriebskosten spürbar. Durch den steigenden CO₂-Preis und die sinkenden Stromemissionen zahlt sich der Wechsel auf eine Wärmepumpe Jahr für Jahr stärker aus – sowohl finanziell als auch ökologisch.
Zusätzlich bietet Aira flexible Finanzierungsmöglichkeiten, sodass du deine Wärmepumpe bequem und planbar bezahlen kannst. Dank hoher Förderung, geringerer Energiekosten und effizientem Betrieb amortisiert sich die Investition meist schneller, als viele Hausbesitzer erwarten.
Möchtest du erfahren, welche Kosten, Förderungen und Einsparungen für deine Immobilie realistisch sind? Erhalte hier den Überblick über die Kosten rund um eine Wärmepumpen-Anschaffung.
Bist du bereit für den Wechsel?
Ein Ferienhaus soll sich immer wie Zuhause anfühlen – warm, sicher und bereit für deine Ankunft. Mit Aira Intelligence bleibt dein zweites Zuhause genau so: effizient beheizt, geschützt und jederzeit unter deiner Kontrolle. Deine Aira Wärmepumpe arbeitet vorausschauend, senkt den Energieverbrauch und sorgt zuverlässig für Komfort, wann immer du anreist. Über die Aira Home Energy App behältst du alles im Blick – von Temperatur bis Energieeinsparung.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann vereinbare jetzt einen kostenlosen Hausbesuch. Unsere Expert:innen beraten dich individuell und erstellen ein unverbindliches Komplettangebot, das perfekt zu deinem Ferienhaus passt.
Ausgewählte Artikel
Unsere beliebtesten und neuesten Inhalte

Veröffentlicht am 4. Juli 2024
Victoria KuoWärmepumpen-Förderung: Geld sparen beim Heizen mit erneuerbaren Energien
Wenn du deine alte Heizung durch eine zukunftssichere Wärmepumpe ersetzen möchtest, stehen dir unterschiedliche Arten von Förderungen und steuerlicher Begünstigungen zur Verfügung. Im folgenden Artikel erklären wir, wie du dir finanzielle Unterstützung bei der Finanzierung deiner Wärmepumpe sichern kannst.

Veröffentlicht am 5. Juni 2024
Victoria KuoEffizient heizen mit geringem Stromverbrauch: Wärmepumpe im Fokus
Die moderne und nachhaltige Heizlösung Wärmepumpe benötigt Strom für den Betrieb. Mit welchen Maßnahmen hohe Stromkosten vermieden und der Stromverbrauch niedrig gehalten werden kann, wird im folgenden Beitrag thematisiert.

Veröffentlicht am 16. Nov. 2023
Victoria KuoWärmepumpen: Die Lösung für Europas Gas-Problem
Pamela Brown, Chief Marketing Officer von Aira, hat sich im letzten Jahr eingehend mit Wärmepumpen beschäftigt. Dabei ist ihr bewusst geworden, dass das Heizen von Privathaushalten enorme Auswirkungen auf die Umwelt hat. Doch greifen Personen, die ihren CO₂-Fußabdruck effektiv verringern möchten, meist auf andere Maßnahmen: sie verzichten zum Beispiel auf Flugreisen. In ihrem Erfahrungsbericht teilt Pamela ihre Erkenntnisse.

Veröffentlicht am 16. Juni 2023
Victoria KuoDie fünf größten Mythen rund um Wärmepumpen
Wärmepumpen haben das Potenzial, Millionen von Haushalten in ganz Europa dabei zu helfen, ihre Energiekosten und ihren CO₂ -Fußabdruck zu reduzieren. Aber erneuerbare Energiesysteme können komplex sein und es gibt viele verschiedene Meinungen zu dieser Thematik.

Veröffentlicht am 19. Okt. 2023
Victoria KuoKostenrechner für Luftwärmepumpen
Es steht außer Frage, dass sich die Gaspreise zur Zeit auf einem historischen Hoch befinden. Ein zeitnahes Sinken der Kosten ist dabei nicht in Sicht. Kein Wunder also, dass viele Menschen ihre Gas- oder Ölheizung derzeit durch eine umweltfreundliche und kostensparende Luftwärmepumpe ersetzen. Obendrein macht sie dein Haus zukunftssicher und steigert damit effektiv seinen Wert. Natürlich ist ein entsprechender Heizungswechsel eine Investition – doch es lohnt sich! Aira zeigt dir warum und schlüsselt die Kosten für dich auf.

Veröffentlicht am 18. Sept. 2023
Victoria KuoAlles, was du zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) wissen musst: Von Fristen bis Fördermöglichkeiten
Am 8. September 2023 wurde das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Bundestag verabschiedet. Seit 2024 ist es in Kraft getreten. Nachdem in den letzten Monaten viel darüber diskutiert wurde – vielleicht auch bei dir am Abendbrottisch – steht nun der Fahrplan der Bundesregierung, um die Klimaneutralität im Gebäudebereich zu beschleunigen: Bis 2045 soll Deutschland nämlich klimaneutral heizen. Was das konkret für dich bedeutet, schlüsseln wir in diesem Beitrag auf.