Aira Image

Wärmepumpe im Altbau

Die Installation einer Wärmepumpe in bestehende, alte und historische Gebäude wirft oft technische Fragen auf. Ob eine Wärmepumpe im Altbau geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit einer energetischen Sanierung kann der Einbau fast immer möglich gemacht werden.


Minimire deine CO₂-Emissionen um bis zu

%


Erhalte eine Förderung von bis zu

%


Senke deine Energiekosten um bis zu

%

Aira Image

Eignung einer Wärmepumpe im Altbau

Eine Wärmepumpe als Heizungslösung im Altbau bietet viele Vorteile und ist ein Schritt in Richtung einer zukunftssicheren und kostensparenden Lösung. Die Eignung einer Wärmepumpe im Altbau hängt von verschiedenen Faktoren ab: Unter anderem ob das Gebäude gedämmt ist, ob Fenster und Türen abgedichtet sind und ob die Heizkörper richtig dimensioniert sind.

Jetzt kostenlose Anfrage für eine Wärmepumpe stellen!

Wärmepumpen-Check in unter 1 Minute.

Wie wird das Haus aktuell beheizt?
Aira Image

Kosten für Wärmepumpen im Altbau

Die Kosten für die Installation einer Wärmepumpe im Altbau hängen von der Größe des Gebäudes, seiner Bausubstanz und dem erforderlichen Grad der Anpassung der bestehenden Heizungsanlage ab sowie von der Art der zu installierenden Wärmepumpe.

Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich gut für den Einbau in Bestandsgebäude, da sie ohne  Erschließungsarbeiten installiert werden können und auch in ihrer Anschaffung vergleichsweise erschwinglich sind.

Im Allgemeinen liegen die Investitionskosten höher als bei einer herkömmlichen Heizungsanlage, diese amortisieren sich aber durch geringere laufende Kosten und staatliche Förderungen.

Aira Image

Förderung für Wärmepumpen im Altbau

In Deutschland gibt es zahlreiche Förderprogramme für den Einbau von Wärmepumpen, die von der KfW-Bank und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angeboten werden. Die Förderung kann als Zuschuss oder als vergünstigter Kredit in Anspruch genommen werden.

Um förderfähig zu sein, muss die Wärmepumpe bestimmte technische Anforderungen erfüllen und von einem Fachbetrieb installiert werden. Die Förderhöhe variiert und kann einen erheblichen Anteil der Investitionskosten decken.

Der kostenlose Förderservice von Aira sichert Kund:innen den individuellen Höchstsatz von bis zu 70% und begleitet durch den gesamten bürokratischen Prozess.

Technische Anforderungen für Wärmepumpen im Altbau

Kriterien für Wärmepumpen im Altbau

Die Installation einer Wärmepumpe im Altbau ist mit einigen Maßnahmen und Kosten verbunden. Diese lohnen sich jedoch, da sie die Effizienz steigern und den Energieverbrauch sowie die CO₂-Emissionen nachhaltig senken.

Aira Image
Niedrige Vorlauftemperatur

Wärmepumpen benötigen im Altbau idealerweise eine niedrigere Vorlauftemperatur, was eine gute Dämmung voraussetzt. Ist diese nicht gegeben, kann der Betrieb weniger effizient sein.

wrench icon
Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich steigert die Effizienz der Wärmepumpe im Altbau. Die damit verbundenen Kosten zahlen sich also langfristig wider aus.

Aira Image
Kältemittel R290

Altbau geeignete Wärmepumpen nutzen häufig das natürliche Kältemittel R290, das besonders umweltfreundlich ist. Die Investition in ein hochwertiges System dient auch der Umwelt.

Aira Image
Förderung

Es gibt Förderungen für die Nutzung von erneuerbaren Energien und speziell für Wärmepumpen, die die finanzielle Belastung reduzieren.

Häufig gestellte Fragen